Einige nennen den Thermomix® TM5 übrigens auch „den teuersten Eierkocher der Welt“. Okay, ein Küchengerät zum Gebrauchtwagenpreis (ziemlich günstiger Gebrauchtwagen) ist natürlich kein Schnäppchen. Anders herum, es soll Leute geben, die geben für ihre Smartwatch mehr aus.
Hach, der Thermomix® wäre auch ein verdammt geiles Auto. Ich bin eigentlich Automobil-Blogger, von daher verzeit mir den kurzen technischen Exkurs:
Der Motor verfügt über 500 Watt Nennleistung, die stufenlos einstellbare Drehzahl erstreckt sich über eine Range zwischen 100-10700 Umdrehungen pro Minute. 10700! Eat this! Da würden aber einige Automobil-Tuner gerne mal ein Wort mit reden. Okay, Drehzahl ist im Automobil-Bau natürlich nicht alles. Das Volumen vom Thermomix®? 2,2 Liter! 2,2 Liter Hubraum! Da bekommen die Downsizer nun aber Tränen in den Augen, oder? Die verarbeiteten Materialien? Kunststoff und Edelstahl. Integrierte Heizung (1000 Watt) und Temperaturfühler.
Tja, der Verbrauch, der ist natürlich auch da. Betrieben wird der Thermomix® an 220-240 Volt, die maximale Leistungsaufnahme liegt bei 1500 Watt! An der all zu langen Leine wird der Thermomix® nicht gehalten, das Kabel ist gerade mal ein Meter lang. Kommt es auf die Länge an? Nein, natürlich nicht. Auch nicht beim Thermomix® TM5, aber wer schon mal nachmessen möchte ob die 8kg schwere Küchenmaschine auf auf seine Arbeitsplatte passt, der bekommt nun von mir die Maße um die Ohren: Der Thermomix® TM5 ist 34,1 cm hoch, 32,6 cm breit und 32,6 cm tief. Der Varoma-Aufsatz ist 13,1 cm hoch, 38,3 cm breit und 27,5 tief. Zusammen wiegt der Koloss von Rhodos 8,8 kg. Der ist also ganz schön schwer, falls er mal runter fallen sollte.
Ein sicherer Standplatz ist also wichtig, vor allem weil sich der Thermomix® TM5 auch gerne mal etwas bewegt. Er braucht halt etwas Auslauf, stellt ihn euch einfach wie Wall-E vor, der auch hin und wieder mal seine Position verändert hatte.
Gestern habe ich ihn ausgepackt. Ihn? Ist der Thermomix® eigentlich männlich? Sind Haushalts-Feen nicht weiblich? Egal, „Mixi“ ist nun ein er und somit habe ich einen neuen zweitbesten Freund in der Küche. Im Karton war der Thermomix® TM5 inklusive Mixtopf und Mixtopfdeckel, dazu noch der Gareinsatz, der Rühraufsatz (auch Schmetterling genannt), der Messbecher, der Spatel (wo ich im ersten Beitrag ja schon gesagt habe, dass man da auch IKEA leer kaufen kann), der Varoma Dampfaufsatz, das Kochbuch und der Rezept-Chip! Ich muss das nun erst einmal alles ordentlich sauber machen, reinigen und dann starten wir auch schon mit der ersten Aufgabe.
Wer sich übrigens ansehen möchte wie ich den Thermomix® TM5 ausgepackt habe, der darf das nun gerne tun: