• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Thermomix › Thermomix Rezepte › Thermomix TM5 › Zaziki im Thermomix TM5 zubereiten

Zaziki im Thermomix TM5 zubereiten

Josef Max Hajda 15. August 2015    

Grillzubehör: Eine ordentliche Schale Zaziki

Grillzubehör: Eine ordentliche Schale Zaziki

Zugegeben, so richtig sicher, welche Schreibweise nun korrekt ist, bin ich mir nicht, aber ihr wisst sicher, was ich meine. Für unsere Grillverpflichtung war es eine der Beilagen, die Sabrina und ich zubereitet haben. Ich stand am Thermi, sie steuerte Rezepte bei. Vorweg, Madame kocht gerne mit Knoblauch und mageren Zutaten, die dürft ihr natürlich jederzeit durch andere ersetzen.

Teilgenommen am Kochvorgang haben:

  • Knoblauch
  • 1 Magerquark
  • 1 fettarmer Yoghurt
  • 2 große Gurken

Knifflig gestaltet sich hier wie immer die Zerkleinerung der Zutaten. Während die Knoblauchzehe natürlich auf der Turbostufe in einer Sekunde minimiert ist, darf man es bei der Gurke nicht übertreiben, denn sonst kommt das heraus, was ihr auf dem Foto in der rechten Schale seht. Der Unterschied liegt hier bei wenigen Sekunden, also nicht anschalten und draufhalten, sondern eher mal kurze Intervalle nutzen und lieber noch mal bisschen nachlegen. Ich würde mal mit 3-5 Sekunden auf Stufe 5 anfangen und mich da hocharbeiten. Am Ende fanden allerdings beide Gurken ihren Einsatz. So war das Zaziki durchweg gurkig mal mit mehr, mal mit weniger Biss.

Zwei Gurken, zwei unterschiedliche Zeiten im Thermomix, zwei unterschiedliche Ergebnisse

Zwei Gurken, zwei unterschiedliche Zeiten im Thermomix, zwei unterschiedliche Ergebnisse

Anfängern ist vielleicht neu (war es mir zumindest), dass Gurken nicht mit ihrem gesamten Wasser ins Zaziki kommen sollten, deshalb kann man vor dem Zerkleinern das Kerngehäuse entfernen, da ist schon mal viel Wasser weg, und danach die gehackten Gurken auspressen. Verzichtet man darauf, wird die gesamte Masse am Schluss zu flüssig. Ich gestehe ja immer wieder ein, faul und ungeschickt zu sein, deshalb hielt ich es nicht für eine gute Idee wirklich mit der Hand zu pressen und habe erstmal einen kleinen Lifehack eingebaut. Einfach die gehackte Gurke in Schüsseln packen, Frischhaltefolie drüber, diese anstechen und umgedreht auf ein Küchenpapier stellen. Damit kommt schon mal einiges an Wasser raus, solange man nicht direkt weiter verarbeiten will.

Wie auch immer man das Wasser raus bekommt, am Ende wandert alles gemeinsam in den Mixtopf und wird nur noch auf niedriger Stufe verrührt. Auf Wunsch noch mit Gewürzen abstimmen, bei uns reichten Salz und Pfeffer, aber hier ist natürlich Spielraum. Die Zubereitungszeit bestimmt sich größtenteils daran, wie schnell man mit den Gurken zurecht kommt, der Rerst ist in Minuten erledigt.

Dieses Rezept ist übrigens eines, bei dem ich den Thermomix nur nutze, weil er in der Küche steht. Sein Potential entfaltet er nicht und deshalb geht es fast genau so schnell mit einem Gemüsehobel, einer Schüssel und einem Kochlöffel 😉

Viel Spaß beim Nachmischen.

Josef Max Hajda
Josef kommt aus München und leitet dort eine kleine Agentur für Online-Marketing. Er lebt in einem Haushalt mit insgesamt 3 Personen und ist dort eigentlich nicht fürs Kochen zuständig. Dennoch hat er sich den Thermomix eingebildet. Weil es nerdig ist und er sich vorgenommen hat, mehr selbst zu machen. Erfahrungen abseits des Kochens hält er auf www.hajda.de fest, wo auch sein Podcast Sag was! veröffentlicht wird.
Thermomix Thermomix Rezepte Thermomix TM5

 Vorheriger Beitrag

Thermomix TM5 – super-cremige Guacamole

― 15. August 2015

Nächster Beitrag 

Guacamole im Thermomix TM5 zubereiten

― 16. August 2015

Themenverwandte Beiträge

Nina Cullinson ― 30. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Ein zauberhafter Silvesternachtisch

Ihr Lieben, ich möchte euch heute eine ganz schnelle aber wahnsinnig leckere Nachspeise vorstellen. Perfekt, wenn ihr wo eingeladen seid oder es

Nina Cullinson ― 8. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Feine Lebkuchen mit ein wenig Geduld

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 18. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Blumenkohlsuppe mit Fleischklößchen aus dem TM5

Nina Cullinson ― 13. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Deftig eingelegter Käse – Das perfekte Geschenk

Nina Cullinson ― 4. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Zwetschgenamaretto – Der heiße Tipp

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 21. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Big Mac Rolle aus dem TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 15. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Käsekuchen aus der Mikrowelle & TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 10. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Püree aus dem TM5 – Meine neue Liebe

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 26. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Champignoncremesuppe aus dem TM5 ala Dr. Thermi

Nina Cullinson ― 24. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Chicken Nuggets selber machen

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Schokoladen Kracherle aus dem TM5 – So nascht man 2017
Smoothie mit grünem Tee aus dem Thermomix
Leckeres Himbeereis mit Joghurt aus dem TM5
Frische Bärlauchpaste aus dem TM5
Eier färben im TM5
Champignoncremesuppe aus dem TM5 ala Dr. Thermi

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix TM6
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Alternativen zum Thermomix Spatel
Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.