Mir wurde gesagt, das diese köstliche bayerische Speise wohl doch nicht jedermann bekannt ist. Was ist also der Obazde? Es ist eine pikante Käsezubereitung, bei der verschiedene weiche Käsesorten vermischt und gewürzt werden. Man kann ihn als Hauptspeise oder zwischendurch mit Brot genießen oder in meinem Fall eher mit der bayerischen Brezen ;). Wie gesagt, es handelt sich, auch wenn es nicht danach aussieht, um Käse, deshalb ist die Einkaufsliste auch entsprechend käselastig:
- 3-4 (light) Camembert
- 2 Limburger
- 1 Schmelzkäse
- 1 Paprika (rot!)
- Paprikapulver
- Kümmel
- 2 Zwiebeln
Wie ihr der Menge der Zutaten entnehmen könnt, am Ende kommt etwas mehr dabei heraus, fühlt euch also bitte frei, das entsprechend anzupassen. Bei allen Grillbeilagen steuerte Sabrina die Rezepte bei und ich bediente Thermi also kommt ihr hier in die glückliche Situation ihre (nun nicht mehr ganz so) geheime Zutat zu erfahren: Die Paprika. Diese findet ihr nämlich wahrlich nicht in jedem Obazden, sie macht sich da aber sehr gut. Optisch und geschmacklich, zumindest wenn sie rot ist. Der Rest besteht eigentlich nur aus zerkleinern, mischen und abschmecken. Ich würde empfehlen, erst die Zwiebel sehr klein zu häckseln, danach die Paprika nicht ganz so klein und dann mit dem Käse weiter zu machen. Gerade bei den Camembert empfiehlt es sich, eine längere Zeit einzustellen und wenn man hört, dass die Messer leer laufen, den Messbecher aus dem Mixtopfdeckel zu nehmen und mit dem Spatel nachzuschieben.
Wer nun ein ähnlich entsetztes Gesicht hat, wie Sabrina, dem sei versichert: Der mitgelieferte Spatel ist so gebaut, dass man damit nicht an die Messer kommt, wenn man ihn durch den Deckel einführt, also keine Sorge. Dank der Verbreiterung oben spritz auch nicht viel heraus, falls es mal spritzt. Das ist beim Camembert aber kein Problem.
Aussehen soll es am Schluss wie oben auf dem Foto, gerne ein wenig körnig, aber gut streichbar. Fest genug, damit man auch einfach mit einem Stück Brot oder Breze reinfahren kann und nicht gleich wieder alles runter fällt. Die Konsistenz kann man durch den Schmelzkäse wohl am besten bestimmen. Hier einfach mehr oder weniger nehmen und entsprechend anpassen.
Willkommen in Bayern!