• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Thermomix › Thermomix Rezepte › Thermomix TM5 › Hummus im Thermomix TM5 zubereiten

Hummus im Thermomix TM5 zubereiten

Josef Max Hajda 1. September 2015    

Durchaus keine alltägliche Beilage: Humus

Durchaus keine alltägliche Beilage: Hummus

Wir kommen zur zeitlich aufwendigsten Beilage unseres Grillabends – dem Hummus. Auch ist es das Gericht, bei dem Thermi seine Stärken wirklich voll ausspielen kann, aber das merkt ihr sicher im Laufe des Rezeptes. Der orientalische Hummus ist ja nun auch kein Gericht, das man in unseren Breiten täglich vorfindet, deshalb war für mich besonders spannend, was mich bei der Zubereitung erwartet. Die Portion auf dem Foto ist übrigens nur ein minimaler Teil, den ich für den nächsten Tag aufgehoben hatte. Am Ende war es schon eine ordentlich Menge (gefühlt 750g oder mehr…)

Mit dabei waren:

  • Kichererbsen
  • frischer Koriander
  • Paprikapulver
  • Tahin (Sesampaste oder im Glas)
  • Olivenöl
  • Kümmel
  • Knoblauch (wer hätte das gedacht… 😀 )
  • Zitrone

Am schwierigsten zu bekommen war der Tahin, genauer gesagt, ich habe den gar nicht bekommen und so hat meine liebe Sabrina, diesmal neben dem Rezept auch diese Zutat beigesteuert. Wer also vorhat Hummus selbst zu machen, sollte vorher mal im Orientshop oder Asia-Laden seines Vertrauens vorbei schauen. Zeitaufwendig ist es, da die Kichererbsen lange eingeweicht werden (sie lagen gut 24 Stunden im Wasser) und danach erst mal ca. 40 Minuten köcheln müssen. Bei uns wanderten sie danach warm und nicht abgeschreckt (da gibt es unterschiedliche Rezepte anscheinend) in den Thermomix zum Zerkleinern. Wir hatten schon genug Zeit, um vorher Knoblauch und Koriander auf Turbostufe zu zerkleinern, die lagen also schon drin. Für mich war es übrigens das erste mal, dass ich gemerkt habe, wie der Thermomix ins Schnaufen kommt, als er dabei war, die 500g eingeweichte Kichererbsen zu zerkleinern. Ist das erst mal geschafft, geht es wie bei Zaziki und Guacamole einfach weiter. Restliche Zutaten einfüllen und auf niedriger Stufe verrühren. Nach Wunsch mit Gewürzen abschmecken und wenn die Masse zu fest wird ruhig noch mal ein Glas Wasser dazu geben, damit die Konsistenz stimmt.

Wieso der Thermomix hier seine Stärken ausspielen kann? Ganz einfach: Wir haben warmen Hummus gemacht, sprich währen dem Zerkleinern der Kichererbsen und dem Rest der Arbeit die Temperatur immer schön bei 70° gelassen. Ob das geschmacklich einen Unterschied macht kann ich aus Mangel an Vergleich nicht sagen, aber es führte auf jeden Fall dazu, dass wir auch nach dem Transport auf unserer Grillparty noch eine handwarme Beilage hatten und das war lecker. Allgemein lässt sich der Aufwand von Einweichen und Köcheln gut einbauen, wenn man sonst noch andere Sachen macht, so dass es nicht sonderlich ins Gewicht fällt, man hat aber eine Beilage, die mal was anderes ist als Zaziki und Nudelsalat und sich auf gut zu vielen Gerichten macht.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Josef Max Hajda
Josef kommt aus München und leitet dort eine kleine Agentur für Online-Marketing. Er lebt in einem Haushalt mit insgesamt 3 Personen und ist dort eigentlich nicht fürs Kochen zuständig. Dennoch hat er sich den Thermomix eingebildet. Weil es nerdig ist und er sich vorgenommen hat, mehr selbst zu machen. Erfahrungen abseits des Kochens hält er auf www.hajda.de fest, wo auch sein Podcast Sag was! veröffentlicht wird.
Thermomix Thermomix Rezepte Thermomix TM5

 Vorheriger Beitrag

Thermomix® TM 5® Türkisches Fladenbrot Pide

― 30. August 2015

Nächster Beitrag 

Avocadokern zerkleinern im Thermomix

― 2. September 2015

Themenverwandte Beiträge

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 25. Mai 2020 | Kommentare sind geschlossen

Alternativen zum Thermomix Spatel

Wer kennt das nicht, man sucht eine Alternative zum Thermomix Spatel und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich

Nina Cullinson ― 30. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Ein zauberhafter Silvesternachtisch

Nina Cullinson ― 8. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Feine Lebkuchen mit ein wenig Geduld

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 18. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Blumenkohlsuppe mit Fleischklößchen aus dem TM5

Nina Cullinson ― 13. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Deftig eingelegter Käse – Das perfekte Geschenk

Nina Cullinson ― 5. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gemüsespaghetti – Ein etwas anderer Salat

Nina Cullinson ― 4. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Zwetschgenamaretto – Der heiße Tipp

Nina Cullinson ― 31. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Apfelkuchen mit Haselnüssen aus dem Thermomix – Trost zum Ende des Sommers

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 21. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Big Mac Rolle aus dem TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 15. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Käsekuchen aus der Mikrowelle & TM5

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Blumenkohlsuppe mit Fleischklößchen aus dem TM5
Multivitamin Wackelpudding für Kinder aus dem TM5
Schaschlik – butterzart und lecker
Saftiges Körnerbrot aus dem Thermomix
Dunkler Giotto Brotaufstrich aus dem TM5
Mel’s Frühstücksrolle – Rezepte mit Eier für echte Kerle!

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix TM6
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Alternativen zum Thermomix Spatel
Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.