Burger gehen immer und passen zu jedem Grillabend! Das ist eine These die jeder ambitionierte Griller kennt. Was wäre ein guter Burger ohne gute und selbstgemachte Burger Brötchen? Mit einem gutem Burger Brötchen steht und fällt der Erfolg eines schmackhaften Burgers. In diesem Rezept erklärt euch Björn von grill-guru.de wie man den Teig für die perfekten Brötchen (Buns) im Thermomix zubereitet.
Als Zutaten für 10 Burger-Brötchen (Buns) benötigt man:
- 500 gr Mehl des Typs 550 (das backstarke Mehl)
- 200 ml Wasser
- 1 Würfel frische Hefe (bitte keine Trockenhefe verwenden!)
- 2 EL Milch
- 40 gr Zucker
- 1 Ei
- 5 gr Salz
- 80 gr Butter
Zubereitung des Teigs
Zunächst das Wasser (200 ml) und den Zucker (40 gr) in den Thermomix geben. Anschließend die Hefe ebenfalls in den Mixtopf bröseln. Die Menge wird nun bei einer Temperatur von 37 Grad vier Minuten auf Stufe 1 verrührt. Bitte keine höhere Temperatur einstellen, 37 Grad sind genau richtig, bei höheren Temperaturen sterben die Hefekulturen ab und der Teig könnte nicht gehen.
Nach den vier Minuten können die restlichen Zutaten (Mehl, Ei, Salz, Butter) in den Mixtopf gegeben werden. Bitte darauf achten, dass die Stücke der Butter nicht zu groß sind. Auch zu hart sollte die Butter nicht sein. Am besten einige Minuten vor Beginn der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Die Masse wird nun 6 Minuten in der Teigstufe verknetet. Am Ende entsteht ein seidig glänzender Teig, der aber auch ziemlich klebrig ist. Sollte der Teig zu klebrig sein, einfach noch etwas Mehl (höchstens 2-3 Esslöffel) in den Thermomix geben und weitere 1-2 Minuten auf Teigstufe kneten lassen. Nachdem der Teig fertig ist, muss der Teig noch gut eine Stunde abgedeckt an einem Ort mit Zimmertemperatur gehen lassen. Der Teig für die Burger Brötchen wird sich in dieser Teig gut verdoppeln.
Nach dieser Stunde „Gehzeit“ kann man einzelne Teiglinge zu Burger Brötchen formen. Die Brötchen sollten ein Gewicht 80-100 Gramm haben. Die Teiglinge kann man prima mit dem Thermomix abwiegen, dazu einfach einen kleinen Teller auf den Mixtopfdeckel legen, mit Hilfe von Tara die Waage auf null Gramm einstellen und die einzelnen Brötchen so abwiegen.
Die Brötchen werden gleichmäßig rund mit den Händen geformt uns können direkt auf ein Backblech mit Backpapier gelegt werden. Dort sollten sie mindestens nochmal eine halbe Stunde gehen, denn nur so werden die Brötchen wunderbar fluffig.
Wer seine Burger Brötchen besonders schön haben will, der bestreicht die Brötchen mit einer Mischung aus einem Ei, 2 EL Wasser und 2 EL Milch. Die Teiglinge damit bestreichen und ein paar Sesamkörner darauf verstreuen. So erhalten die Brötchen eine wunderbar goldbraune Farbe.
Die Brötchen werden nun 15-20 Minuten bei 200 Grad im Backofen mit Ober- und Unterhitze gebacken.
Die Burger Brötchen kann man durchaus auf Vorrat backen und einfrieren. Auftauen funktioniert in wenigen Minuten im Backofen, auf dem Toaster oder sogar auf dem Grill. Die Brötchen sind perfekt für alle Burger, von Hamburger über Cheeseburger bis hin zum Pulled Pork Burger geeignet.
Na? Wer hat jetzt auch Lust auf einen Hamburger? Also ich schon! Danke Björn für den tollen Beitrag. Ich hatte übrigens auch noch ein paar Koch-Blogger/innen angeschrieben, deren Blogs wollte ich euch gerne vorstellen. Geantwortet hat bis dato nur eine und die hatte leider keine Zeit. Schade, schade, dabei sollen die Blogger doch angeblich immer so vernetzt denken. Euch wünsche ich einen wunderschönen Tag!