Fehlercode C 161 – der Thermomix schaltet sich automatisch ab. Bitte bestätigen und neu starten. Tja, wer das tut, sieht den Fehler vermutlich noch ein paar Mal häufiger. In einschlägigen (Facebook) Foren bekommt man dann direkt Hilfe: „Stecker ziehen und eine Stunde warten. Meist funktioniert er dann wieder!“ – gefolgt von „Hatte ich auch schon!“ – Beruhigend, dass gleich mehrere den gleichen Fehlercode haben. Einschicken soll natürlich auch helfen, aber wer will schon auf seinen Mixi verzichten.
Ich muss nun einfach noch mal den Thermomix mit einem Fahrzeug vergleichen: Nehmen wir mal an, weil es gerade so gut zum Thema passt, mein AGR-Ventil wäre kaputt. Fehlercode 0815. Da mache ich ja auch nicht einfach den Motor aus, warte eine Stunde und fahre dann ganz normal weiter. Das könnte sogar funktionieren, es funktioniert beim Auto auch mit einem Hammer auf das AGR-Ventil zu hauen, es auszubauen und zu reinigen, doch wer macht das?
Mein Ratschlag: Ihr habt über 1000 Euro für die Küchenmaschine ausgegeben, kommt der Fehlercode während der Garantie, dann muss der zurück zu Vorwerk, denn spätestens wenn er (als der Thermomix) aus der Garantie raus ist, dann wollt ihr den Fehlercode doch nicht wieder sehen, oder?