• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Thermomix › Thermomix Rezepte › Thermomix TM5 › Regenbogenkuchen

Regenbogenkuchen

Josef Max Hajda 15. Dezember 2015    

Ich habe in meinem Leben ja schon einiges gemacht. Backen gehört aber definitiv nicht dazu . Nach ersten Erfahrungen mit Brot dachte ich mir also, es ist an der Zeit, sich auch mal an die süßen Sachen zu wagen und dabei gleich mal was besonderes zu machen. Mein aktuelles Ziel- bzw. Traumprojekt wäre ja ein schöner Planetenkuchen, aber dafür fehlt es mir momentan an Zeit, Equipment und, wenn ich ehrlich bin, wohl auch an Fähigkeiten.

Also was leichteres: Regenbogenkuchen. Dabei gibt es nach meinem Verständnis grundsätzlich zwei unterschiedliche Herangehensweisen. Zum einen kann man den Teig in Stufen backen, also Boden für Boden und ihn dann mit Buttercreme dazwischen aufschichten, oder man ordnet den Teig passend in der Backform an. Beiden gemein ist, dass man erst den insgesamt benötigten Teig macht, eben wie für einen normalen Kuchen, welcher aber aufgeteilt und eingefärbt wird.

Das Rezept und der Teig

Natürlich ist es einfacher, sich Rezepte zu suchen, die schon auf den Thermomix ausgelegt sind, aber nötig ist das nicht. Mit ein wenig Erfahrung kann man die meisten Sachen irgendwann abschätzen und schlimmsten falls spickt man mal in einem ähnlichen Rezept nach den Einstellungen. Bei Teig ist es sowieso recht simpel. Teigstufe an und gut. Natürlich brauchtes dafür keinen Thermie, aber hey, er steht ja sowieso in der Küche.
Ich habe mich diesmal also aus meinem Rezeptwelt-Habitat gewagt und bei Chefkoch nach Rezepten gesucht und am Ende hatte ich eine gute Anleitung für meinen Regenbogenkuchen, das ich euch empfehlen kann (In den Kommentaren steht, dass 50 Gramm weniger Zucker reichen, dem kann ich mich anschließen)

Die Farbe

Um Farbe ins Spiel zu bekommen habe ich auf die Lebensmittelfarben im Backregal zurück gegriffen, wobei das sicher nicht jedermanns Geschmack ist und ich bin da sehr offen für Vorschläge – falls jemand einen Tipp hat, wie man Teig grün, rot und blau färben kann, ohne dass der Geschmack dadurch zu sehr leidet, die Kommentarspalte freut sich.


Ab in die Backform

Ich stand etwas ungläubig vor dem Rezept, denn die Anweisung, immer zwei Esslöffel pro Farbe einfach in die  Mitte zu platzieren hat mich sehr verwundert, aber ich kann euch beruhigen, es funktioniert. natürlich wird der Boden mit lauter extrem dünnen Farbschichten dann fast braun, aber im Schnittbild macht sich der Kuchen so sehr gut, wenn auch in meinem Fall ungleichmäßig. Wer das präziser haben möchte, sollte die Wasserwage raus holen und sicher gehen, dass die Backform auch wirklich exakt gerade steht, sonst sieht er aus wie meiner.

 

Der letzte Touch

Mein Kuchen war eine Überraschung für Kollegen und da sollte die Farbe nicht direkt ins Auge stechen. Tarnung war angesagt und so bekam der Kuchen einen Überzug aus weißer Schokolade und der Thermomix noch eine Aufgabe. Das Schmelzen von Schokolade im Mixtopf hat durchaus seine Vorteile. Zum einen kann man die Schokolade erst mal klein hacken, was den Prozess beschleunigt, zum anderen kann man die Temperatur langsam hoch drehen, wenn man nicht genau weiß, wo der ideale Punkt ist, um nichts zu verbrennen. Dann den Kuchen „überschütten“, schön verteilen mit Pinsel oder Spatel und zur Deko noch ein paar bunter Streusel drauf. Fertig ist der Regenbogenkuchen.

 regenbogenkuchen

Anwendungsmöglichkeiten

Ich habe jetzt bewusst darauf verzichtet, näher auf die Zutaten einzugehen, weil es hier nicht um das Rezept für den Kuchen geht, sondern um das Färben. Ich denke, die beiden Techniken mit getrenntem Backen und Teig verteilen eignen sich für jede Art von Kuchen, der hell genug ist, um ihn zu färben und das sicher auch für die verschiedensten Formen. Gerade wenn ihr jemand nicht nur mit dem Geschmack beeindrucken wollt, sondern bereit seid, ein wenig mehr Arbeit zu investieren, ist das sicher eine Möglichkeit, die ihr mal in Erwägung ziehen könnt. Einen Thermomix braucht man dafür natürlich nicht, aber leichter hat er mir das Leben schon gemacht 😉

Josef Max Hajda
Josef kommt aus München und leitet dort eine kleine Agentur für Online-Marketing. Er lebt in einem Haushalt mit insgesamt 3 Personen und ist dort eigentlich nicht fürs Kochen zuständig. Dennoch hat er sich den Thermomix eingebildet. Weil es nerdig ist und er sich vorgenommen hat, mehr selbst zu machen. Erfahrungen abseits des Kochens hält er auf www.hajda.de fest, wo auch sein Podcast Sag was! veröffentlicht wird.
Thermomix Thermomix Rezepte Thermomix TM5

 Vorheriger Beitrag

Datteltaler, Makronen mit dem Thermomix

― 15. Dezember 2015

Nächster Beitrag 

Vorwerk Thermomix® TM 5 – Weihnachtlicher Sprudelkuchen

― 15. Dezember 2015

Themenverwandte Beiträge

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 3. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

English Tea Time – Neu bei Cookidoo

Nei bei Cookidoo. Machen sie sich very British und laden sie zur Tea Time ein. So steht es bei Vorwerk

Melanie Bram ― 9. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Marmor Apfel Kuchen aus dem TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 16. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Ruck Zuck Tassenkuchen mit Nutella aus der Mikrowelle

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 3. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Flachfluffi Schokoladenkuchen aus dem TM5 ala Dr. Thermi

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 8. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

In 10 Minuten zum Fitnesskuchen – Mikrowellen Rezept!

Nina Cullinson ― 11. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Pumpkin pie – Kürbis-Kuchen! Herbstliche Grüße aus Thermomix und Ofen

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Mel’s Frühstücksrolle – Rezepte mit Eier für echte Kerle!
Johannisbeer-Blaubeer-Stachelbeer Konfitüre
Bayrischer Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln
Aromasalz (Plättchen) aus dem TM5 oder Kochtopf
Thermomix TM5 Rezept: Zwiebel-Schinken Baguette
Erdbeerbiskuit – Ein Thermomix Rezept! Biskuitteig Rezept!

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix TM6
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Alternativen zum Thermomix Spatel
Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.