Fladenbrot ist die früheste Entwicklungsstufe des Brotes. Die Ägypter und Sumerer kannten Fladenbrot schon lange bevor wir eine Zeitrechnung eingeführt hatten. Ein uraltes Rezept also, damals noch mit Hirse, Gerste und Weizen. Wir haben heute ein sehr einfaches Rezept für euch welches auch auf dem Grill zubereitet werden kann.
Zugegeben, das klassiche Fladenbrot wird in der Regel ungesäuert und eigentlich auch ohne Hefe zubereitet wird. Wir wollen aber das unser Teig etwas aufgeht, daher wird man in unserem Rezept etwas Hefe finden. Wir wünschen jetzt schon viel Spaß beim backen und beim anschließenden Verzehr!
Diese Zutaten braucht man für für das perfekte Fladenbrot:
450g Mehl (405)
150g lauwarmes Wasser
100g helles Bier
40g Hefe
20g Olivenöl
1 TL Rosmarin
1 TL Thymian
1 TL Salz
Die Zubereitung des Teiges ist denkbar einfach:
Alle Zutaten werden gleichzeitig in den Mixtopf gegeben und anschließend drei Minuten auf der Brotstufe geknetet. Anschließend lässt man den Teig für eine Stunde an einem möglichst warmen Ort gehen.
Anschließend kann man den Teig, am besten auf einer eingemehlten Arbeitsfläche, in fünf Teile aufteilen und zu flachen Fladen formen. Diese Fladen müssen dann mit einer Gabel eingestochen werden.
Anschließend wird gegrillt – die Zubereitung vom Fladenbrot:
Die Zubereitung des Fladenbrots erfolgt auf dem Grill, dafür werden die Fladen für jeweils fünf Minute pro Seite auf dem heißen Grill (bei hoher Hitze) gebacken.
Der Extra-Tipp von Michael Goller: „Ihr könnt gerne auch mal etwas mit den Gewürzen experimentieren, so wird aus dem Fladenbrot z.B. durch ein paar Pizza Gewürzen bzw. italienischen Gewürzen schnell ein prima Pizza Brot! – Als Grill eignet sich übrigens auch der Tefal Optigrill.“
Der Extra-Tipp von Jens Stratmann: „Anstatt dem Grill funktioniert natürlich auch der Backofen, hier einfach das Fladenbrot im vorgeheizten Backofen (180-200°) für ca. 15 Minuten backen, je nach gewünschtem Bräunungsgrad!“