• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Thermomix › Thermomix Rezepte › Thermomix TM5 › Thermomix TM5 Rezept: Striezel aus Österreich ala Heidi

Thermomix TM5 Rezept: Striezel aus Österreich ala Heidi

Michael 15. August 2016    

Als Striezel (übrigens verwendet man auch die Schreibform Strietzel) bezeichnet man in der Deutschen und Österreichischen Küche in der Regel ein Backwerk aus Germteig, also aus einem Hefeteig. Während man in Deutschland häufig längliche Backwaren aus Hefeteig als Striezel kennt, so ist es in Bayern und Österreich in der Regel ein Hefezopf, aus dem Grund heißt unser Rezept heute auch: Strietzel aus Österreich ala Heidi.

Das Rezept, was mich übrigens an das Rezept meiner Oma erinnert, habe ich bei „der Heidi“ gesehen und für den Thermomix TM5 umgeschrieben, ich Depp – ich hätte nur fragen müssen, denn Heidi hat dafür natürlich auch eine Lösung parat gehabt. Also: Heute lernt ihr den Striezel und Heidi kennen – WIN WIN WIN!  Heidi ist übrigens Admin einer Facebook-Gruppe für Thermomix-Besitzer in Österreich: klick – by the way, kennt ihr eigentlich TM5 TM31 und anderes Gerät Facebook-Gruppe bei Facebook?

Zurück zum Striezel: Sagen wir einfach, das Striezel-Rezept ist aus dem 19. Jahrhundert, wurde dann von „der Heidi“ entdeckt und von Michael ins Deutsche übersetzt. Hoffentlich entdeckt Heidi noch mehr solcher Rezepte, denn das was nun kommt ist wirklich lecker!

Diese Zutaten braucht man für den Striezel aus Österreich ala Heidi:
550g Mehl
250g Milch
100g Butter
70g Zucker
2 Eier
1 Paket Hefe (frisch)
1 Prise Salz
Optional: Hagelzucker

Die Zubereitung von unserem Striezel ist wie immer denkbar einfach:

Ihr lasst die Butter für drei bis vier Minuten bei 60 Grad (Stufe 1) schmelzen, anschließend gebt ihr die Milch, das Zucker und die Hefe hinzu. Die Melange wird dann für drei Minuten auf Stufe 2 bei 37 Grad vermengt. Anschließend gebt ihr das Mehl, das Salz und die beiden Eier (nur das Eigelb) hinzu und knetet den Teig drei Minuten lang! (Knetstufe)

striezel-oesterreich-ala-heidi-thermomix-tm5-rezept

Den Teig könnt ihr dann in eine Tupperdose füllen und mit geschlossenen Deckel bei 50 Grad für einige Minuten im Ofen gehen lassen bis der Deckel sich öffnet. Anschließend könnt ihr aus dem Teig drei Teile machen, aus dem ihr einen Zopf flechtet und diesen anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Blech legt. Im Ofen werden die Zöpfe dann nochmal für 30 Minuten gehen gelassen (ebenfalls bei 50 Grad) – Achtung: Die werden echt groß!

Jetzt kann man die Zöpfe mit einer Eigelb-Milch Mischung betreichen und optional noch mit Hagelzucker bestreuen. Wichtig: Nur Eigelb und Milch mischen, kein Eiklar. Danach werden die Zöpfe bei 180 Grad für 20-30 Minuten gebachten, je nach Ofen und gewünschtem Bräunungsgrad varriert die Zeit.

Michael
Michael, etwas älter als Jens, sieht dafür aber jünger aus. 20 Jahre Hobby-Koch, Vater, Ehemann und magisch angezogen von allem was aussieht wie ein Küchengerät. Erfinder der berühmt berüchtigten Gollernese und Gründer der vermutlich besten Thermomix und OT Gruppe bei Facebook.
Thermomix Thermomix Rezepte Thermomix TM5

 Vorheriger Beitrag

Thermomix TM5 Rezept: Apfel-Zimt im Glas [Dessert]

― 14. August 2016

Nächster Beitrag 

The Pampered Chef – Infos und Tipps zur Stoneware

― 15. August 2016

Themenverwandte Beiträge

Nina Cullinson ― 31. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Apfelkuchen mit Haselnüssen aus dem Thermomix – Trost zum Ende des Sommers

So. Der Herbst steht nun also tatsächlich vor der Tür. Und ich freue mich. Denn Hitze legt mich lahm, deshalb

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 21. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Big Mac Rolle aus dem TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 15. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Käsekuchen aus der Mikrowelle & TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 10. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Püree aus dem TM5 – Meine neue Liebe

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 7. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Vorwerk kocht jetzt auch – Und nicht vor Wut sondern aus Leidenschaft

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 3. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

English Tea Time – Neu bei Cookidoo

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 26. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Champignoncremesuppe aus dem TM5 ala Dr. Thermi

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 21. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Käsekuchen ohne Boden – schnell & lecker aus dem TM5

Nina Cullinson ― 20. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Zucchiniquiche aus dem Thermomix

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 20. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Bananen Pancakes aus dem TM5 – Schnell, einfach & lecker

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Sauce Hollandaise aus dem TM5 – Mel’s Zitronen-Hollandaise
Zaziki im Thermomix TM5 zubereiten
American Pancakes mit Buttermilch aus dem TM5
Schokoladen Kracherle aus dem TM5 – So nascht man 2017
Aromasalz (Plättchen) aus dem TM5 oder Kochtopf
Karamellsirup aus dem TM5 – Mit Video

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix TM6
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Alternativen zum Thermomix Spatel
Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.