Man kann im Thermomix ja ganze Menüs zaubern, also kochen. Was mich jedoch von Anfang an begeistert hat, sind die kleinen Dinge die er so vollbringt. Ein genialer Zuarbeiter und Gehilfe. Meckert nur wenn er fertig ist. Da allerdings sehr hartnäckig! Für uns Thermomixer sind das ja schon Standarts mittlerweile. Dinge die man früher einfach fertig gekauft hat. Soßenpulver, geriebenen Käse, gekörnte Brühe, Suppen und Soße Pasten aller Art. Ob Gemüse, Huhn, Rind. Was auch immer. Oder mal schnell ein Eis aus gefrorenen Früchten und Sahne. Pizzateig und und und. Alles so alltägliche Kleinigkeiten die man früher blind und ohne groß drauf zu achten aus dem Regal oder der Truhe genommen hat. Basics, die man sicher mit einigem Aufwand und Suche in Büchern oder im Netz schon lange selber machen hätte können. Hat man aber nicht, macht eigentlich so gut wie keiner. Was „der Gerät“ in einem kann, dafür braucht man sonst oft 2-3 Geräte. Hat nicht jeder. Das ist auch einer der Hauptgründe warum ich so ein „Fan“ vom TM und so einigen anderen Geräten bin. Die Menschen reißen nicht einfach irgendwelche Tüten auf oder bestellen sich irgendwo Fertigprodukte. Gut sicher auch schon mal, der eine mehr der andere weniger. Ich persönliche lande auch schon mal ganz gerne im Mc oder kaufe Eis. Manchmal muss das auch! Aber generell behaupte ich, dass sich durch dieses oder ähnliche Geräte, die Menschen wieder viel mehr mit den Produkten beschäftigen! Und ein Produkt, um das es mir heute im speziellen geht ist der Vanillezucker. Besteht nur aus zwei einfachen Zutaten und die Zubereitung ist auch denkbar einfach. Das Ergebnis aber ist der Hammer. Wie in der Überschrift schon angedeuted, eine absolute Aromabombe!
Folgende Zutaten benötigst du dafür:
1 Vanilleschote
200 g braunen Zucker(ich nehme den aus Mauritius)
Ich nehme ganz bewußt braunen Zucker. Zum Einen ist er etwas gesünder und zum Anderen hat er viel mehr Aroma als weißer Industriezucker!
Zubereitung:
Zunächst die Vanilleschote in 1-2 cm Stücke schneiden und in ein Schraubglas geben. Die 200 g Zucker dazu geben, verschließen und kurz schütteln. Das läßt man nun 2-3 Tage trocknen. Gerne auch so wie ich heute, wenn der Terminkalender es eben nicht anders zulässt, mal 1-3 Tage länger. Das schadet gar nix. Das Glas bitte ab und an mal schütteln in der Zeit.
Nach dieser Zeit schüttet man die Vanilleschote-Zucker-Mischung in den Mixtopf und in 20 Sek./Stufe 10 mixt man das zu Staub. Danach einfach wieder ins Glas zurück geben und verschliessen.
1 TL selbstgemachter Vanillezucker entspricht etwa 3 TL (15g) gekauftem, aromatisiertem! Allein daran erkennt man die Wucht des selbstgemachten! Ich pack den in ganz viele Backwaren anstelle des Gekauften, aber auch da wo er gar nicht zwangsläufig im Rezept gefordert ist. Wenn zum Besipiel im Grießbrei Zucker gefordert ist, ersetze ich bis zu einem Drittel durch diesen herrlichen Vanillezucker. Ich bin aber auch absoluter Fan von Vanille. Ich überlege mir bei annähernd jedem zweiten Gericht wo Zucker gefordert ist, einen Teil dadurch zu ersetzen. Bestes Beispiel ist bei meinen Eissorten. Einfach beim Sahneeis einen Teil des normalen Zuckers ersetzen und man erhält bestes Vanilleeis mit echter Vanille und braunem aromatischen Zucker. So eine Qualität bekommt man in gekauften Produkten nur in homöopathischen Dosen verabreicht! Also mit diesem Zucker hat man mit wirklich wenig Materialeinsatz ein absolutes Spitzenprodukt. Deswegen ist mir diese Aromabombe auch diese Zeilen Wert! Keine Konservierungsstoffe, keine künstlichen und auch keine natürlichen Aromen. Was ja streng genommen auch nix echtes ist!
Lass ihn dir schmecken, wo auch immer du ihn rein packst!