• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Allgemein › B&JChocolate Chip Cookie Dough Ice

B&JChocolate Chip Cookie Dough Ice

Michael 9. September 2016    

„Ice Ice Baby“…die älteren unter uns werden den Song aus den 90gern noch kennen. Ja das waren noch Zeiten. Da war der Michel noch jung. Da bin ich noch über die Tanzfläche gehüpft wie eine Gazelle. Oder wie hieß das graue Tier mit dem Rüssel nochmal? Na egal, ehrlicherweise muss ich gestehen ich war wohl eher in der Bar zu finden als auf der Tanzfläche. Aber zurück zum eigentlichen Thema, Ice. Oder wie wir Einheimischen sagen…Eis. Ich hatte ja neulich das erste mal ein Eis so in der Art von Ben&Jerry’s probiert selbst herzustellen. Nicht im original, sondern mit gebackenen Keksen. Cookies wie die in Übersee sagen. Uns hat das wirklich super gut geschmeckt, diese knusprige Crunchy Variante. Jetzt hab ich, hauptsächlich über Facebook sehr viel positive Kritik bekommen. Auch schon den Hinweis das man das Eis auch wunderbar in der Eismaschine machen könne. Das freut mich, denn die Anschaffung steht noch aus;-) Was aber noch öfter kam war die Bitte doch mal eine original Sorte nachzumachen. Chocolate Chip Cookie Dough. Also die teigige Variante. Das klang für mich sofort interessant, denn als ehemaliger professioneller Teigschlecker, leuchtete mir sofort ein, dass kann nur schmecken!

Los geht es wie beim letzten mal, mit den Keksen. Nur werden die diesmal nicht gebacken!

img_8546

Für die Kekse brauchst du folgende Zutaten:

 

70 g dunkle Schokolade in Stücken(ich nehme fertige Schokotropfen, die schmelzen nicht beim backen)
65 g weiche Butter in Stücken
50 g Zucker
50 g Zucker braun
Halbes Ei
1 TL Vanillezucker selbstgemacht
90 g Mehl 405
½ TL Natron knapp
½ TL Backpulver knapp
1 Prise Salz

Zubereitung:

1. Flache Eisschrank geeignete Form bereit halten. Die muss mit Deckel oder Folie geschlossen werden
2. Schokolade in Mixer geben 4-6 Sekunden/St. 6 zerkleinern und umfüllen. Oder eben Tropfen verwenden
3. Die drei Zuckerarten,die Butter und das Ei 2min./Stufe 3 verrühren
4. Backpulver, Salz, Natron und Mehl dazu, 40 Sek./Stufe4 unterheben
5. Schokolade dazu geben und nochmal 30 Sek./Stufe 2. Nun mit kleinen Löffeln, ich nehme Espressolöffeln, Daumennagel große Kügelchen formen, in die Form geben und über Nacht einfrieren. Ich hatte ne Eiswürfelform. Empfehle aber besser was flaches. Man wird maximal ein Drittel davon benötigen. Den Rest kann man auf Vorrat einfrieren oder verbacken zu Cookies.

 

img_8548

 

Folgende Zutaten benötigst du für das Eis:

100 g feinen Zucker
50 g Vanillezucker selbst gemacht
1 Prise Salz
500 g Sahne
100 g Milch

Bei diesem Eis ist mehr Sahne verwendet wie beim Chruncy. Einfach um die cremigkeit noch zu verstärken. Den Zucker und das Salz nun in den Topf geben und 20 Sek./Stufe 10 zu Pulver verarbeiten und danach mit nem Spatel nach unten schieben. Vanillezucker dazu. Sahne und Milch rein gießen und das Ganze 1Min./Stufe2 verrühren.

img_8544

Die Mischung in eine flache Schale geben und über Nacht, mindestens aber 8-10 Stunden, ins Gefrierfach stellen. Ich nehme hierfür ganz gerne Eiswürfelbereiter. Wenn nicht muss man es im nächsten Schritt am nächsten Tag wie folgt handhaben.

Die gefrorene Mischung aus dem Eisfach für ca. 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Raus nehmen und das ganze in 3-4 cm große Würfel schneiden. Diesen schritt spart man sich mit dem Eiswürfelbereiter. Da einfach rausnehmen.

So bereitest du das Eis dann servierfertig vor:

 

Das Eis in 3-4 cm große Würfel schneiden oder eben die Eiswürfel nehmen und in den Mixtopf geben. 15 Sek./Stufe 8 cremig schlagen. Nun ca ein Drittel der gefrorenen Teigbällchen dazugeben und 10 Sek./Stufe 2 im Linkslauf unterrühen. Anschliessend mit Eisportionierer in Schüsseln geben und sofort servieren. Was auch super ist, das Eis mit den Schüsseln nochmal ca. eine Stunde ins Eisfach, dann ist das Eis etwas fester. Man kann es,mit Deckel verschlossen, auch auf Dauer einfrieren und dann nach Bedarf raus holen. Geht wirklich wunderbar mit diesem Eis!

img_8689

Die Testesser waren diesmal drei Kinder im Alter von 7,10 und 12 Jahren, ein Teenager mit 18 und zwei Erwachsene. Alles absolute Eiskenner und Spezialisten. Die einhellige Meinung war, dass wir nie mehr teueres Eis für fast sechs € kaufen müssen. Geschätzt kostet die so hergestellte Variante nicht mal ein Drittel. Und es bleibt noch Keks über! Das Eis war sehr nah am Original und keinesfalls schlechter. Es war einfach nur super lecker! Ich hoffe es schmeckt euch ähnlich gut wie uns…haut rein!

Nicht low carb, nicht Glutenfrei oder gar vegan…einfach nur geil!

 

Michael
Michael, etwas älter als Jens, sieht dafür aber jünger aus. 20 Jahre Hobby-Koch, Vater, Ehemann und magisch angezogen von allem was aussieht wie ein Küchengerät. Erfinder der berühmt berüchtigten Gollernese und Gründer der vermutlich besten Thermomix und OT Gruppe bei Facebook.
Allgemein

 Vorheriger Beitrag

Readly – die Bereicherung für Koch-Freunde – Test!

― 8. September 2016

Nächster Beitrag 

Cook Key mit Rezepten von Cookidoo bespielen

― 10. September 2016

Themenverwandte Beiträge

Nina Cullinson ― 31. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Apfelkuchen mit Haselnüssen aus dem Thermomix – Trost zum Ende des Sommers

So. Der Herbst steht nun also tatsächlich vor der Tür. Und ich freue mich. Denn Hitze legt mich lahm, deshalb

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 17. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Die Top 3 unserer Lieblingsdesserts im Video

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 7. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Schokoladen Kracherle aus dem TM5 – So nascht man 2017

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 6. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Leckeres Himbeereis mit Joghurt aus dem TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 2. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Süß gefüllter Wrap – Der Geheimtipp als Nachspeise

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 31. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Slush Eis im Thermomix TM5 herstellen – Sommerhit 2017! – Mit Video

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 26. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Grießbrei mit Schokoladenpulver aus dem TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 21. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Biskuits mit flüssiger Nutella – Aus dem TM5 – Video

Melanie Bram ― 9. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Marmor Apfel Kuchen aus dem TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 7. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Multivitamin Wackelpudding für Kinder aus dem TM5

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Zitronenlimonade selbst gemacht im TM5 – Der perfekte Durstlöscher
Kaffee Sirup aus dem TM5 – Einfach lecker
Das vermutlich beste Sauerteigbrot Thermomix Rezept der Welt!
Knusprige Brötchen aus dem TM5
Frische Bärlauchpaste aus dem TM5
Pfannkuchen Grundrezept aus dem TM5

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix TM6
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Alternativen zum Thermomix Spatel
Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.