Es war einmal, so beginnen die meisten Geschichten. Bevor bei uns im Haus ein Thermomix eingezogen ist, habe ich mich natürlich vorher schlau gemacht. Zumindest dachte ich das. Bei Facebook gibt es unzählige Facebook-Gruppen, ich habe mir eine der größten deutschsprachigen ausgesucht und habe mir einen Tag lang die Beiträge durchgelesen. Eigentlich war ich auf der Suche nach Kritikpunkten, nach Mängeln, nach Gründen die mich davon abhalten über 1100 Euro für ein Küchengerät auszugeben.
Man kennt das: Man hat sich etwas in den Kopf gesetzt, dann sucht man Gründe die einen in dem Kaufprozess eigentlich nur bestätigen. Bestätigung bekommt man in den Gruppen. Viele Tipps und Tricks auch, viele tolle Rezepte. Manche sind eher für den Tray, aber die Geschmäcker sind ja auch verschieden. Aber Kritik bzw. Mängel habe ich nur sehr selten gesehen und inzwischen ist mir dafür auch der Grund bewusst.
Viele der Gruppen werden von Unternehmern / Selfmademännern und Frauen geführt. Zusammen mit den Admins haben sie die Herrschaft über die Postings und es gibt tatsächlich Gruppen, da werden Kritikpunkte zum „heiligen Thermomix“ gelöscht. Der Grund dafür? Schaut man sich einmal an, dass die Gruppengründer teilweise Thermomix-Repräsentanten sind, dann braucht man nur noch 1+1 zusammen zählen.
Es gibt sogar „geheime“ Gruppen in denen sich abgesprochen wird, da gibt es „Wünsche“ mal eben ein Voting positiv zu beeinflussen. Für mich ein Unding und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieses Vorgehen im Sinne der Hersteller ist.
Aber klar, verkaufen wollen sie alle. Die einen sich selber, die anderen die Produkte und machen wir uns nichts vor: Am Ende wollen alle Geld verdienen, könnte man mit dem Thermomix online handeln, dann würde das vermutlich noch viel schlimmer aussehen. Daher auch hier den Tip: Passt auf bei Verkäufen vom Thermomix im Internet! Achtet auf die Kritikfähigkeit der Facebook-Gruppen, ist Kritik zugelassen, dann werdet ihr euch vermutlich in der Gruppe wohlfühlen. Ansonsten ist man sehr schnell Teil der Lobhudelei.
Meine Meinung: Der Thermomix ist nicht perfekt, es gibt hin und wieder auch Mängel und er ist schon gar nicht die Eierlegende-Wollmilchsau. Er ist eine Erleichterung für die Küche und eine Bereicherung für diejenigen die noch nicht über viele Küchengeräte verfügen. Wir werden hier auf automatisch-kochen.de auch weiterhin die Mängel vom Thermomix, die Fehlercodes und die Sachen beleuchten die uns stören.
Das gilt nicht nur für den Thermomix sondern für alle Produkte die wir testen werden. Warum? Weil wir einen Mehrwert bieten wollen, einen Mehrwert für die Leser die genauso wie ich damals auf der Suche waren.
Disclaimer: Ich bin einer der Admins dieser Thermomix Facebook-Gruppe, hier wurde von Anfang an Kritik an sämtlichen Produkten zugelassen und es gibt natürlich auch zahlreiche weitere gute Facebook-Gruppen. Aber ein paar schwarze Schafe gibt es dann halt doch. Ihr findet das schon raus, da muss ich gar nicht mehr zu schreiben. Ihr dürft aber: Packt eure Facebook Gruppen rund um den Thermomix doch einfach in die Kommentare. Die oben beschriebenen Personen sind selbstverständlich frei erfunden, eine Ähnlichkeit zu bestehenden Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Echt nicht! Würde ich sonst doch löschen! Ehrlich!