Pizza geht eigentlich immer oder? Also ich persönlich kann zu einer leckeren Pizza nur sehr schwer nein sagen. Sicherlich richtig gute Pizzen sind nicht immer einfach zu finden. Aber im Laufe der Zeit kennt man ja so seine Anlaufstellen. Hier im Örtchen wo ich wohne gibt es zwei sehr außerordentlich gute Pizzabäcker. Eigentlich sogar drei, in unserer Hopfenschänke, urdeutsche fränkische Schwemme, gibt es eine ebenso deutsche wie leckere Pizza. Also schon richtig gut hier für einen 1500 Einwohner Ort. Man kann also auch feststellen das nicht nur Italiener gute Pizza backen können. Wer schon mal in Italien war kann das meist bestätigen. Nachteil ist natürlich wenn man auswärts isst, dann wird das bei einem vier Personen Haushalt relativ schnell teuer. Wir haben also hin und wieder so gerollte, fertige Pizzateige gekauft und zumindest selbst belegt. Da gibt es durchaus essbare, aber natürlich mit dem aus der Pizzaria nicht zu vergleichen! Jetzt kommt wieder der Mixer mit Fußbodenheizung ins Spiel. Der Thermomix TM 5. Durch ihn bin ich ziemlich schnell schon an ein viel umschwärmtes Teigrezept gekommen. Den Pizzateig Neapel. Der hat es mir sofort angetan. Das besondere an dem Teig ist das er mit wenig Hefe auskommt und dafür mal so mindestens 2 bis maximal ca 10 Tage im Kühlschrank gehen muß. Bissl umständlich denkt man, aber er wird tatsächlich mit jedem Tag besser. Entwickelt dabei einen leicht säuerlichen Geschmack der ein wenig an Weißweinaroma erinnert. Herrlicher Teig, aber wie gesagt etwas langwierig im Gehen. Und nur dann ist er richtig richtig lecker!
Folgende Zutaten benötigst du für den Teig:
450 g Mehl am besten backstarkes 550
250 g Wasser
5 g Hefe
10 g Salz
Die Zubereitung ist denkbar einfach:
Alle Zutaten in den Mixtopf und mindestens acht, besser zehn Minuten Knetstufe. Danach in eine Schüssel, verschließen und in den Kühlschrank stellen. Mindestens zwei Tage, besser vier oder länger. Zum ausrollen 1-2 Stunden vorher bei Zimmertemperatur lagern. Danach mit reichlich Mehl arbeiten und ausrollen, nach Geschmack belegen. Erst Soße, dazu komme ich dann noch, danach Käse und dann erst der Belag! Anschliessend bei mindestens 250°C unterste Schiene oder Grill oder Pizzaofen backen!
So lecker dieser Teig auch ist, so viel Zeit hat man nicht immer! Und da ich viel auf Dienstreise bin muß es auch schon mal schnell gehen. Da kam mal in einer Facebookgruppe, in meiner, ein anderer Teig ins Spiel. Pizzateig nach Jamie Oliver. Wie naheliegend, habe ich doch so gut wie alle Bücher von ihm und wollte den schon immer mal machen! Also nichts wie ran! Und was soll ich dir sagen, seit dem mach ich fast nur noch den. Schnell gemacht, kurze Gehzeit, genialer Geschmack und noch selten habe ich sowas knusperiges gegessen! Man kann ihn ganz dünn ausrollen und hat eine geniale Steinofenpizza! Oder aber man rollt ihn etwas weniger dünn und hat eine Pizza nach amerikanischen Vorbild, fluffig und dick, dabei aber nicht weniger knusprig. Also schon sehr geil, wenn ich das so sagen darf. Und auch der ist wirklich sehr einfach herzustellen und ich hab den auch leicht abgewandelt. Aber nur marginal.
Du benötigst folgende Zutaten:
20 g frische Hefe
1 TL brauner Zucker
1 TL Salz
320 g lauwarmes Wasser
400 g Mehl 00 oder backstarkes 550
100 g Hartweizengrieß
15-20 g Olivenöl
Zubereitung:
Wasser, Salz, Zucker und die Hefe in den Topf. 2 min/Stufe 2/ 37°C rühren. Dann die restlichen Zutaten dazu geben und auch diesen Teig wieder 8-10 Minuten auf Teigstufe kneten.Nun in eine Schüssel geben und verschliessen. Bei Zimmertemperatur mind. 15 bessser 30-45 Minuten gehen lassen. Anschliessend auf bemehlter Arbeitsfläche aurollen, belegen und backen. Ich hatte die heute am Grill auf dem Pizzastein. Da wird die Pizza meiner Meinung nach am besten. Ich rolle die aus, lege sie auf meine bemehlte Pizzaschaufel, belege die da dann nach Geschmack und lasse sie dann auf den heißen Stein gleiten. Hab da noch ne breite Spatel als Hilfe dabei. Geht wunderbar und ich kann bei über 300°C im Fünfminutentakt Pizzen backen. Links zu sehen, die beiden genialen Gehilfen um die Pizza sicher und einfach auf den heißen Stein zu bekommen:
Man muß für diese beiden Teige natürlich nicht zwangsläufig im Besitz einen Thermomix sein. Geht auch mit jeder Küchenmaschine oder Handmixer mit Knethaken. Inspiriert wurde ich allerdings, wie so oft, aus der TM Welt!
Fehlt natürlich noch eine anständige, leckere Soße on top. Und auch die ist, wie du dir sicher schon denken kannst, sehr einfach herzustellen. Heiß abgefüllt in sterile Twistoff Gläser auch noch mehrere Monate haltbar.
Du benötigst folgende Zutaten für den Pizzateig:
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
20 g Olivenöl
1 Dose stückige Tomaten
150 g Tomatenmark
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Paprika de la Vera
2 EL brauner Zucker
3 TL italienische bzw Pizza Gewürze.
2 EL Balsamico Essig
Zubereitung Pizzateig im Thermomix:
Zwiebeln und Knoblauch 5 Sek/ Stufe 5 und mit nem Spatel nach unten schieben. Olivenöl dazu und 2 Min/Varoma/Stufe1 andünsten. Nun den Rest dazu geben und 15 Min/Stufe1/100°C ohne Meßbecher, dafür mit Garkörbchen als Spritzschutz kochen. Anschliessend direkt heiß abfüllen und verschließen oder direkt auf die Pizza geben. Unwahrscheinlich leckere schnelle, haltbare Soße ohne Zusätze! Alternativ sind sicher die Currysoße Sansibar oder die mit Pflaumen ein Begriff unter den Thermomixern, die beiden sind dafür auch sehr gut geeignet!
Belegt wird natürlich individuell und nach Geschmack. Bei uns gab es Für die Kinder Margerita, für Mutti mit Parmesan, Rucolla und Parma Schinken. Für Papa mit allem was der Kühlschrank so her gab;-)
Ich gehe mal davon aus, das jetzt ähnlich wie bei meiner Bolognese, wieder die gleichen Einwände kommen werden. Im Sinne von, aber die Italiener…ja klar. Richtig. Die machen das sicher anders. Sicher auch in jedem Dorf und vermutlich jedem Haus etwas anders. Das ist wohl so, deswegen steht ja auch oben drüber „so wie ich sie mag“! Sollte sich wie unlängst vermutet ein Italiener im Grabe rum drehen, dann freue ich natürlich mit meiner Pizza auch noch ein Wunder vollbracht zu haben;-)
Wie so oft wenn ich koche gilt auch hier…nicht low carb, nicht glutenfrei, vegatarisch oder gar vegan…dafür geil!
Hoffe es schmeckt euch so gut wie mir und meiner Familie!