• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Grill-Rezepte › Rezepte › Turkey Bombs – Pute trifft Bacon – Bacon Bomb – Grill Rezept!

Turkey Bombs – Pute trifft Bacon – Bacon Bomb – Grill Rezept!

Nina Cullinson 26. September 2016    

Bacon ist mein Freund. Also nicht wörtlich, denn ich esse meine Freunde in der Regel nicht, man kann mir nämlich vertrauen. Denn ein amerikanisches (viral gegangenes Internet-)Sprichwort besagt: „Traue nie einer Person, die keinen Bacon isst.“

Dementsprechend könnt ihr, die ihr hoffentlich auch Bacon mögt, mir in diesem Fall quasi blind vertrauen. Denn wenn es das Internet sagt, stimmt es natürlich!

Bacon Bombs (auch Bacon Explosion genannt) sind eine Erfindung, die heilig gesprochen werden sollte. Falls man Essen überhaupt heilig sprechen kann? Also mal abgesehen von Kühen, die den Hindus heilig sind. Aber die sind in dem Sinne ja kein Essen weil sie eben nicht gegessen werden. Ähm.

Wie dem auch sei – schweife ich ab? -, Bacon also. Bacon ist toll. Und deshalb kommen mir die saftigen (okay, fettigen) Speckstreifen gerne auf den Grill. Entweder gefüllt mit Datteln, Pflaumen und Champignons oder um Putenschnitzel gewickelt. Denn das ist megalecker, schön saftig und super aromatisch, und deshalb möchte ich es euch heute vorstellen.

Zutaten pro Person:
1 Putenschnitzel
1-2 TL Basilikumpesto
1/2 Scheibe Gouda
1/2 Scheibe gekochter Schinken
1-2 Scheibchen Tomate (je nach Größe)
Salz
Pfeffer
Baconstreifen
BBQ-Sauce nach Gusto
und eventuell, vielleicht: Zahnstocher

Turkey Bombs Zubereitung:

In einem Anflug von geistiger Höhe habe ich euch ein Bild gemacht, in welchen Schritten ich die Putenschnitzel fülle. Was man dort allerdings nicht sieht: ich habe sie zuvor gewürzt.

turkeybomb1

Als nächstes werden sie mit Pesto bestrichen, Schinken und Käse werden obenauf gelegt sowie Tomaten. Bis hierhin alles easy. Dann wirds allerdings etwas blöd, da die Putenschnitzel durch das Pesto arg glitschig werden. Sieht ein wenig sehr bescheuert aus, und zur Erheiterung meiner Familie habe ich bislang auch noch keine elegante Lösung gefunden.

Dennoch möchte ich euch meinen Pro-Tipp ans Herz legen (ihr werdet dankbar sein, gern geschehen! 😀 ): Zahnstocher! Sobald die Schnitzel halbwegs in eine Rolle geglibscht sind und ihr links und rechts den mittlerweile wieder rausgeflutschten Käse, den Schinken und die Tomaten wieder zurück ins Innere gestopft habt, pinnt ihr die Röllchen mit Zahnstochern zusammen. Das ist recht safe. Es sei denn, ihr piekst euch schön in die Finger wie jemand, die nun nicht weiter genannt werden möchte.

Danach werden die Röllchen straff mit Bacon umwickelt. Sobald das geschafft ist und kein Putenfleisch (oder Füllung, falls ihr sie nicht gut genug zurückgeschoben habt 😛 ) mehr zu sehen ist, könnt ihr die Zahnstocher wieder entfernen. Nun seid ihr Turkey Bomb Master und dürft das dementsprechend feiern, indem ihr einen kleinen Freudentanz aufführt. Nicht genauer belegte Überlieferungen besagen, dass dies schon vorgekommen sein soll, irgendwo auf dieser Welt und keinesfalls in eurer Nachbarschaft. 😉

turkeybomb2

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr die Turkey Bombs noch mit eurer liebsten BBQ-Sauce bestreichen ehe ihr sie auf den Grill packt.
Wir haben hier eine tolle Spielerei meines Mannes, die die Kerntemperatur beim grillen misst. Pi mal Daumen sollte der Grill 250-300°C haben (also „AUA!!!! *******, ist das heiß! Hol den Notarzt, meine Haaaand!“- Temp).

turkeybomb3

Und falls ihr auch so einen fancy Kerntemperaturmesser habt, sollte das Grillgut zum Ende der Garzeit hin mindestens 80°C haben.
Für alle anderen: die Turkey Bombs sollten auf jeden Fall mal 15 Minuten grillen, eher noch etwas länger, je nachdem wie straff ihr sie gewickelt habt und wie dünn die Putenschnitzel waren. Der Bacon sollte natürlich nicht verbrennen, ansonsten hilft die bewährte Methode namens „ein Anschauungsstück anschneiden und nachgucken“. 🙂

turkeybomb4

Guten Appetit!

Nina Cullinson
Nina, stolzer 79er Jahrgang. Verheiratet, 3 Kinder, buntes Haar und schwarz lackierte Fingernägel. Ehemalige Insassin einer Hauswirtschaftsschule und Autorin bei http://www.indigo-autumn.de
Grill-Rezepte Rezepte

 Vorheriger Beitrag

Mel’s Frühstückstörtchen – Rezept mit vielen Eiern für Frauen?

― 25. September 2016

Nächster Beitrag 

Mel´s griechischer Hackauflauf – Rezept

― 27. September 2016

Themenverwandte Beiträge

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 18. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Blumenkohlsuppe mit Fleischklößchen aus dem TM5

Dieses Rezept habe ich bereits ein paar mal gemacht, doch dieses mal habe ich es mir aus der Mixx geschnappt

Nina Cullinson ― 11. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Exotischer Curryreis Tutti-Frutti

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 21. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Big Mac Rolle aus dem TM5

Nina Cullinson ― 11. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Leckerer Rollbraten aus dem Slowcooker

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 10. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Püree aus dem TM5 – Meine neue Liebe

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 28. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Sandwich ala Dr. Thermi – Der Trend 2017

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 26. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Champignoncremesuppe aus dem TM5 ala Dr. Thermi

Nina Cullinson ― 24. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Chicken Nuggets selber machen

Nina Cullinson ― 20. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Zucchiniquiche aus dem Thermomix

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 20. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Bananen Pancakes aus dem TM5 – Schnell, einfach & lecker

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Geschenkideen aus dem Thermomix: Kakaopuderzucker
Karottencremesuppe aus dem TM5 – Fit für den Frühling
Obazda im Thermomix TM5 zubereiten
Aromasalz (Plättchen) aus dem TM5 oder Kochtopf
Hackfleischrolle mit Käse und Speck – Thermomix TM5 Rezept
Das vermutlich beste Sauerteigbrot Thermomix Rezept der Welt!

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?
ThermiSpatel® – idealer Zubehör Schaber / Spatel für den Thermomix!

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.