• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Rezepte › Slowcooker › Pulled Pork aus dem Slowcooker

Pulled Pork aus dem Slowcooker

Jenny & Daniel 6. Oktober 2016    

Pulled Pork. Gerupfte Sau. Neben Beef Brisket und den Spare-Ribs eines der bekanntesten Gerichte für ein klassisches Barbecue. Zu Dritt bilden Sie in den USA das „Holy Trinity“ die Königsdisziplin des Slowcooking Barbecue. All diese Köstlichkeiten werden meist auf einem Smoker bei niedriger Temperatur stundenlang gegrillt. Wir haben dieses kulinarische Meisterwerk auch schon mehrfach zubereitet- allerdings im Slowcooker?!? Mir ist bewusst, dass ich bei manch enthusiastischem Griller bei dem Wort Slowcooker in Verbindung mit dem Wort „Pulled Pork“ einen Herzinfarkt auslöse. Dieses Risiko gehe ich ein, denn es schmeckt einfach fantastisch aus dem Lahmarsch. (Wortkreation unseres Lieblingsbloggers Michael Goller. Man munkelt, dass seine Frau das Wort erfunden hat und etwas ganz anderes als den Slowcooker gemeint hat)




Zutaten für die Vorbereitung:
1,5kg Schweineschulter (es geht auch alternativ Schweinenacken)
200ml Apfelsaft
2TL Whiskey
½ TL Worcestershiresauce
1 TL Whiskey BBQ Sauce
„Pull that Piggy“-Rub von Ankerkraut
Eine Menge Senf

Zutaten für den Sud im Slowcooker:
1 Zwiebel (halbiert)
200 ml Apfelsaft
2 TL Whiskey
1 TL Liquid Smoke
1 EL Whiskey BBQ-Sauce
Eine Prise des Rubs
Beilagen zum Pulled Pork:
Krautsalat
Burger-Buns
Whiskey BBQ-Sauce

Vorbereitung:

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Vorab sei gesagt, Ihr könnt das gute Stück auch nur mit Senf einreiben und den Rub drüberstreuen. So haben wir es davor gemacht und es war immer fantastisch. Doch dieses Mal wird das Pulled Pork nicht nur fachmännisch therapeutisch einmassiert sondern auch gemoppt. Keine Sorge, ich lästere nicht über das viele Fett vom Schwein. (Moppen nicht Mobben.) Wir vermischen den Apfelsaft, den Whiskey, die BBQ-Sauce und die Worcestershiresauce miteinander. Letztere ist auch bekannt als Worcestersauce. Wer gut gelaunt in das Rezept starten möchte, dem empfehle ich die Vorlesefunktion auf Wikipedia zur Worcestershiresauce? . Der Saft wird daraufhin in die entspannte Sau injiziert, dann folgt die einstündige Massage des Fleisch mit dem Senf und dem Rub (geht auch kürzer;-) ). Glückselig wandert es dann in den Vakuumierbeutel und wird luftdicht verschlossen. Das Einwickeln in Frischhaltefolie genügt ebenfalls, wenn kein Vakuumierer zur Hand ist. Nun wird es für mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank gelegt.

Zubereitung:

Nachdem das Fleisch aufgeweckt wurde, lassen wir es für eine halbe Stunde an die Raumtemperatur gewöhnen. In der Zwischenzeit bereiten wir den Slowcooker vor und vermischen die oberen Zutaten für den Sud im Topf miteinander. Da uns Salutschüsse für den feierlichen Moment der Platzierung des Pulled Pork im Slowcooker gerichtlich untersagt wurden, wird es einfach nur unspektakulär auf den Zwiebelhälften positioniert. Und dann heißt es abwarten. Bei unserem Slowcooker waren das 7 Stunden auf LOW bis zum Erreichen der optimalen Kerntemperatur von 95 Grad (90-95 Grad ist optimal). Zur Sicherheit nutzen wir ein Fleischthermometer, da gibt es ja mittlerweile recht ordentliche Thermometer zu günstigen Preis. Unser holder Herr Goller lässt das Pulled Pork übrigens 10 Stunden schmurgeln und ist begeistert vom Ergebnis.

img_7624

Nun ist das gute Stück fertig und das große Zerfleddern kann losgehen. Wer keine PulledPork-Krallen zum Rupfen hat, nutzt eine Fleischgabel oder auch normale Gabel. Wer mag, kann bereits jetzt die BBQ-Sauce im Fleisch verteilen. Wir reichen das Pulled Pork ganz klassisch mit Coleslaw und der BBQ-Sauce auf dem Burger.

Jenny & Daniel
Daniel, BJ 81, Einzelkind und somit keinerlei Erfahrung bis zum 27. Lebensjahr mit dem Thema: Kochen, dank Ehefrau Jenny mittlerweile mit einer klitzekleinen Pipette Kocherfahrung gesegnet. Experimentierfreudig und ganz Mann beim Kochen, am liebsten mit Grill oder mit elektronischem Schnickschnack. Aufgrund des TM5 immer eifriger am Kochen. Mein Naturell besticht durch Freundlichkeit, es sei denn es geht um das Formen von Teig. Dann mutiere ich zum fluchenden Etwas.
Rezepte Slowcooker

 Vorheriger Beitrag

Nutella Blume / Stern Schritt für Schritt

― 6. Oktober 2016

Nächster Beitrag 

Pumpkin pie – Kürbis-Kuchen! Herbstliche Grüße aus Thermomix und Ofen

― 11. Oktober 2016

Themenverwandte Beiträge

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 18. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Blumenkohlsuppe mit Fleischklößchen aus dem TM5

Dieses Rezept habe ich bereits ein paar mal gemacht, doch dieses mal habe ich es mir aus der Mixx geschnappt

Nina Cullinson ― 11. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Exotischer Curryreis Tutti-Frutti

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 21. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Big Mac Rolle aus dem TM5

Nina Cullinson ― 11. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Leckerer Rollbraten aus dem Slowcooker

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 10. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Püree aus dem TM5 – Meine neue Liebe

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 28. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Sandwich ala Dr. Thermi – Der Trend 2017

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 26. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Champignoncremesuppe aus dem TM5 ala Dr. Thermi

Nina Cullinson ― 24. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Chicken Nuggets selber machen

Nina Cullinson ― 20. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Zucchiniquiche aus dem Thermomix

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 20. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Bananen Pancakes aus dem TM5 – Schnell, einfach & lecker

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Nussecken nach altem Rezept – Thermomix TM5 Rezept
Mel’s Frühstücksrolle – Rezepte mit Eier für echte Kerle!
Schokoladen Kracherle aus dem TM5 – So nascht man 2017
Mel´s Osterbrot herstellen im TM5
Mango Milchshake aus dem TM5 – Ruck Zuck Tipp
Kaffee Sirup aus dem TM5 – Einfach lecker

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix TM6
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Alternativen zum Thermomix Spatel
Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.