Ich gehe ja net so gerne einkaufen aber manchmal muß des halt sein. Also dann mal ins Kaufland gequält. Was ich in den Läden hasse ist das das Obst und Gemüse immer am Anfang ist. Entweder man legt dann alles aufs Obst und Gemüse drauf oder man muß ganz zum Schluß des Einkaufes wieder zum Eingang zurück.
Daher nehme ich mir nun immer eine große Klappbox mit und stelle diese unten in den Wagen. Obst und Gemüse bleibt erhalten und ich muß nicht nochmal zurück. Aber ich schweife grad a bissel ab gell? Nun gut, also wieder zum Kochen zurück. Ich habe also gestern beim Einkaufen nen rießen Fleischschnapper gemacht, da vieles im Angebot war. Zuhause angekommen stellte sich nun die Frage „Was mache ich mit soooooo viel Fleisch“??? Aber für meine ganzen Küchengeräte gar kein Problem. Ein paar Zutaten rausgesucht und losgelegt. Was ich nun Heute für Euch habe fragt ihr. Ich habe einen Gulaschtopf kreiert und möchte Euch natürlich daran teilhaben lassen. Na dann legen wir mal los.
So sieht er nun aus der Gulaschtopf a‘ la Mel aus dem Schnecki
Als Zutaten benötigt Ihr:
1 kg Gulasch
3 Zwiebeln
2 Knofi
1-2 TL Thymian
2 EL Paprikamark
Etwas Salz, Pfeffer und Paprika
4 Spitzpaprika
6-8 Kartoffeln (je nach Größe einfach anpassen. Es sollten nicht mehr Kartoffeln als Fleisch sein)
2 Gläßer Letscho
1 Liter Fleischbrühe
Etwas Öl zum anbraten
Und nun geht’s los:
Zubereitung Gulaschtopf a‘ la Mel
Zuerst geben wir das Letscho in den Schnecki und mischen die geschälten und in Würfel geschnittenen Kartoffeln unter.
Nun braten wir die grob geschnittenen Zwiebeln zusammen mit dem Knofi kurz an und füllen auch diese um in den Pot. Nun das Fleisch anbraten und mit Salz, Pfeffer, Paprika und dem Thymian würzen und kurz mit anbraten lassen. Das Paprikamark zugeben und alles gut vermengen.
Nun auch das Fleisch in den Schnecki geben und alles gut vermengen und die Fleischbrühe zugeben.
Nun alles für 5-6 Stunden auf „Hight“ schmurgeln lassen. Ca. 30 min vor Ende die in Würfel geschnittenen Paprika zugeben und den Rest der Zeit mit schmurgeln lassen. Soße je nach Belieben evtl nochmal nachwürzen und binden. Bei uns war es nicht mehr nötig.
Nun noch ein lecker Baquette dazu und den Gulaschtopf genießen.
Guten Appetit