• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Allgemein › Was ist Soßenkuchen? Hier gibt es die Erklärung!

Was ist Soßenkuchen? Hier gibt es die Erklärung!

Jens 2. Dezember 2016    

Genau die Frage habe ich mir bei dem Rezept von unserer Melanie auch gestellt. Was ist Soßenkuchen? Ich darf gestehen, bevor Mel diese Zutat in ihrem Sauerbraten-Rezept verwendet hat, habe ich von Soßenkuchen noch nie etwas gehört. Als ich das Rezept gelesen hatte, dachte ich zunächst an einen Tippfehler. Also, kurz recherchiert und nun weiß ich folgendens:

Soßenkuchen wird auch Soßenlebkuchen genannt. Im Grunde sind das also wenig gesüßte Lebkuchen, die in der Küche zur Verfeinerung und auch zur Bindung von dunklen Soßen dienlich sein können. Häufige Einsatzgebiete von diesen Soßenkuchen sind z.B. der bereits erwähnte Sauerbraten aber auch zu anderen Wildgerichten passt der Soßenkuchen ganz gut.

Bringen wir es auf den Punkt. Soßenkuchen sind also Lebkuchen!

Wie bei vielen Küchenbegriffen gibt es auch beim Lebkuchen im Deutschen verschiedene regionale Bezeichnungen. Im Süden, Westen und Norden Deutschlands dominiert der Begriff Lebkuchen. Es gibt auch noch weitere Begrifflichkeiten, wie z.B. Labekuchen, Leckkuchen oder Lebenskuchen. In Ostdeutschland ist die Bezeichnung Pfefferkuchen vorherrschend und im Süden kann man auch Magenkuchen sagen. Wie auch immer, Lebkuchen ist Lebkuchen und der feiert hier in unserem Blog ja nicht nur durch die Rezepte von Jenny (Lebkuchen-Brownies) und Laura (Oblatenkuchen).

Die Verwendung von Soßenkuchen denkbar einfach, geschnitten oder gerieben wird der Soßenkuchen in Wein, Milch, Sahne oder Wasser eingeweicht und anschließend in der Soße mit gekocht. Der Soßenkuchen macht die Soße also würzig und sämig.

sauerbraten-rezept-slowcooker-automatisch-kochen-koch-blog-5

Der vermutlich bekannteste Hersteller von Soßenkuchen ist Leupoldt! Leupoldt Soßenkuchen ist ein eingetragenes Markenzeichen, man bekommt die Zutat in 60 Gramm Portionen. In Franken soll seit fast 100 Jahren hauptsächlich Leupoldts Soßenkuchen zum Einsatz kommen. Das Rezept ist übrigens streng geheim. Man sollte es in der Küche allerdings sparsam verwenden, denn sonst kann schnell die ganze Soße nach Lebkuchen schmecken. Zur Winterzeit passt das sicherlich, aber wer mag schon Geschmack von Lebkuchen im Sommer?

Wie lange ist denn so ein Soßenkuchen haltbar? Ohne Konservierungsstoffe verpackt hat der Soßenkuchen von Leupold eine Haltbarkeit von mindestens 6 Monaten, ein 12er Pack gibt es für ca. 10 Euro.

Weitere Rezept-Vorschläge für die Verwendung von Soßenkuchen: Hirschbraten, Rinderschmorbraten, Rehbraten, Rotkohl und auch zur Verziehrung vom Lebkuchenhaus.

Jens
Die Haare zeigen es! Inzwischen hat etwas Patina angesetzt und der Lack ist etwas stumpfer geworden. Das mag entweder an der aufregenden Tätigkeit oder an unseren Kindern liegen. Isst gerne, kocht selten, testet aber gerne neue Produkte.
Allgemein

 Vorheriger Beitrag

Leckeres Spritzgebäck Rezept für den Pastamaker

― 2. Dezember 2016

Nächster Beitrag 

Kirschtaschen, Blätterteigtaschen mit Thermomix und Zauberstein

― 4. Dezember 2016

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Vorstellung: ZutatenzurHand.de! Die Suchmaschine für Thermomix Besitzer!
Labskaus Grundrezept Ruck Zuck aus dem TM5
Frische Bärlauchpaste aus dem TM5
Low Carb Käsekuchen aus der Mikrowelle & TM5
Nussecken nach altem Rezept – Thermomix TM5 Rezept
Schokoladentrüffel mit rohem Teig aus dem Thermomix

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix TM6
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Alternativen zum Thermomix Spatel
Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.