Hier auf automatisch-kochen.de geht es in erster Linie zwar um Rezepte die mit elektrischen Küchenmaschinen realisiert wurden, aber die Mitglieder der Redaktion gehen auch gerne mal essen. Aus diesem Grund erlauben wir es uns nun, euch Restaurant-Tipps zu geben. Wir sehen es aber nicht als Restaurant-Kritik an, sondern als Lob, denn in unseren Blog schaffen es – wie bei den Rezepten auch – nur die besten Restaurants. Wenn wir hier also über ein Restaurant schreiben, dann könnt ihr euch sicher sein, dass es uns dort hervorragend gefallen und vor allem geschmeckt hat. Wir nehmen weder Einladungen zu kostenlosen Essen an, noch unterstützen uns die Restaurantinhaber finanziell damit wir über sie berichten. Wenn wir über ein Restaurant schreiben, dann absolut freiwillig und einzig aus der Motivation heraus, unsere Tipps gerne teilen zu wollen da wir schlichtweg begeistert waren.
Transparenz ist uns wichtig, denn wir möchten ehrlich mit euch umgehen. Das seid ihr uns nämlich wert!
Unser erster Restaurant-Tipp gilt für den Raum Ostwestfahlen, besser gesagt für Bielefeld. Dort findet man in der Naggertstr. 52, in 33729 Bielefeld-Brake, das Restaurant Stellwerk, welches Dienstag – Sonntag von 17:00 bis 01:00 Uhr geöffnet hat und zwischendurch auch Sonderöffnungszeiten anbieten. Um hier auf dem Laufenden zu bleiben, empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite www.stellwerk-bielefeld.de
Über eine Facebook-Gruppe habe ich den Tipp bekommen, dass das Schnitzel dort wahnsinnig gut sein soll. Nachdem sich der Tipp einige Male wiederholt hatte, ging es gestern dann zum Stellwerk. Den Tisch haben wir uns vorher reservieren lassen.
Freundlich begrüßt wurden wir zum Tisch geleitet, und wir fühlten uns direkt wohl. Ein Blick auf die Karte (die man übrigens auch online einsehen kann) machte schnell klar: das Schnitzel wird’s! Meine Begleitung entschied sich für das klassische Bruschetta. Auf der Karte stand dieses mit den Zutaten „Tomaten, Knoblauch, Basilikum“ – Käse gehört allerdings auch noch dazu. Gekostet haben wir zudem die klassische Bolognese, die Stellwerkpfanne (Hähnchenbrustfilet, Kartoffeln, Paprika, Broccoli, Champignon-Rahmsoße) und die Filetpfanne (drei Schweinemedaillons, Bratkartoffeln, in Speck gewickelte Buschbohnen, Champignon-Rahmsoße).
Das Essen war großartig, schmeckte richtig gut, und auch die Preise hielten sich im Rahmen. Mit vier Personen und insgesamt sechs Getränken haben wir 64 Euro bezahlt. Pro Person also ein durchschnittlicher Preis von 16 Euro, welcher im Hinblick auf die Qualität der Speisen mehr als nur angemessen ist. Wir hatten, aufgrund der üppigen Portionen, leider keinen Platz mehr für den Nachtisch, haben aber bereits nach dem Essen entschieden, dass wir nicht das letzte Mal im Stellwerk gewesen sind. Aus dem Grund können wir euch das Stellwerk in Bielefeld aufrichtig ans Herz legen. Bei einem Platz am Fenster merkt man übrigens auch schnell woher das Restaurant seinen Name hat: Es liegt in unmittelbarer Nähe einer Bahntrasse. Beim ersten Mal erschreckt man sich vielleicht noch wenn ein Zug durchrauscht, anschließend wird es aber schnell spannend.
Aufgrund der Tatsache, dass unser automatisch-kochen.de -Team kreuz und quer in Deutschland verteilt ist und dazu auch noch viel reist, wird es hier also auch häufiger mal Restaurant-Tipps geben. Ich hoffe, euch hat der Beitrag gefallen und wenn ihr mal in der Nähe von Bielefeld seid, dann wisst ihr nun ja auch wo ihr toll essen gehen könnt. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden.
Übrigens: im Internet gibt es den Hinweis, dass das Restaurant für Kinder nicht geeignet sei. Das stimmt meiner Meinung nach jedoch nicht, denn auf Wunsch wurde problemlos eine Kinderportion Spaghetti Bolognese erstellt, und auch ansonsten schienen Kinder nicht unwillkommen. Machen wir es kurz, kommen wir zum Fazit: Das Stellwerk in Bielefeld bietet neben leckeren Speisen und gutem Service auch noch ein schönes Ambiente, und das alles zu bezahlbaren Preisen. Daher (m)eine uneingeschränkte Empfehlung!