Oft gesucht, viel probiert und doch nicht das richtige gefunden. Dann habe ich hier das Ultimative Pfannkuchenrezept für euch. Ähm also zumindest sagt das meine Tochter und meine Frau 🙂 Wenn ihr allerdings nach dem probieren der Teile grinsend am Tisch sitzt hatten die beiden wohl recht 😉 Wie immer dürft ihr eure Meinung dann kundtun, natürlich auch wenn es euch nicht schmeckt. Sodele dann lasset uns beginnen.
Pfannkuchen im Thermomix herstellen – Zutaten:
500 ml Milch (3,5%)
3 Eier
1/2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Backpulver
1 gehäuften Esslöffel selbst gemachten Vanillezucker
300 Gramm Mehl (405er)
100 ml Sprudelwasser
Zubereitungszeit ca 50 Minuten (davon ist eine halbe Stunde Ruhezeit des Teiges) Teig reicht für ca 5 große Pfannkuchen.
Pfannkuchen im Thermomix herstellen – die Zubereitung:
Zuerst gebt ihr die Eier, die Milch, das Salz, den Vanillezucker und den Sprudel zusammen in den Mixtopf. Diesen lasst ihr dann auf Stufe 4 für 15 Sekunden seine Arbeit verrichten.
Im Anschluss gebt ihr das Backpulver und das Mehl hinzu. Das ganze dann noch einmal für 15 Sekunden auf Stufe 4 arbeiten lassen. Nun solltet ihr einen wunderbar cremigen Teig haben. Diesen lasst ihr nun für eine halbe Stunde einfach ruhen. Wenn die Zeit rum ist könnt ihr anfangen den Pfannkuchenteig in der Pfanne zu verarbeiten. Ich empfehle euch den Teig mit Butter anzubraten da Öl ziemlich penetrant an den Dingern haftet und das schmeckt dann nicht wirklich gut. Desweiteren achtet darauf das die Pfanne nicht zu heiss ist da die Pfannkuchen sonst relativ schnell anbrennen. Hm mal kurz überlegen….nein ich habe nichts vergessen. Wenn ihr fertig seit könnt ihr das leckere Ergebnis dann zum Beispiel mit Apfelmus und Puderzucker servieren so wie hier.
Oder einfach schön mit Marmelade einschmieren so wie hier.
Ich hoffe das euch dieses Pfannkuchen Rezept schmeckt und würde mich wie bereits oben erwähnt über eure Meinungen sehr freuen. Bis demnächst in diesem Theater euer Jens alias Dr. Thermi 🙂