Joar Ostern steht mal wieder vor der Türe ? wie doch die Zeit vergeht. Grade war doch erst Weihnachten ??. Naja ist ja net zu ändern oder? Nun stellt sich wieder mal die Frage „was essen wir leckeres zum Kaffee in der Osterzeit“? Na klar ? Osterbrot. Die beim Bäcker sind zwar gut aber entweder ist es mir zu kross oder zu lätschig oder es ist kein Orangeat und Zitronat drinnen, was für mich definitiv da rein gehört. Nicht viel aber es muß rein. Also hab ich meine Rezeptbücher gewälzt und getüftelt und gebacken. Herausgekommen ist ein für mich „fast“ perfektes Osterbrot ? das ich hier natürlich mit euch teilen möchte. Also auf in die Küche
So sieht Mel’s Osterbrot also aus.
Mel´s Osterbrot im TM5 herstellen – Die Zutaten
250g Milch
20g Hefe
80g Butter
520g Mehl
Etwas Salz
40-60g Zucker
1 Ei
Und nun könnt ihr variieren:
50g Orangeat
50g Zitronat
50g Rosinen
Ihr könnt hier auch nur Rosinen nehmen oder nur Orangeat bzw. Zitronat oder alles drei weglassen. Ganz wie ihr mögt.
Zum Bestreichen benötigt ihr noch ein wenig Milch oder Sahne und 1 Eigelb. Dazu etwas Hagelzucker und Mandeln. Aber auch den Zucker und / oder die Mandeln könnt ihr weg lassen. Ganz nach Geschmack oder Verträglichkeit.
Zuerst gebt ihr die Hefe und die Milch zusammen mit der Butter in den TM und erhitzt es 3 min bei 37° auf Stufe 2
Nun gebt ihr das Mehl, den Zucker, das Salz und das Ei zu und lasst den TM 3 min kneten. Für diejenigen die keine weiteren Zutaten (Rosinen, Orangeat und Zitronat) zugeben möchten stellen den TM bitte auf 5 min kneten.
Nun stellt ihr den TM nochmals auf 2 min kneten und gebt durch die Deckelöffnung nach und nach die Rosinen, das Orangeat und das Zitronat zu.
Der Teig wird nun in eine bemehlte Schüssel gefüllt und für eine Stunde „ruhen“ geschickt.
Nach dem Ruhen wird der Teig zu einem großen oder zwei kleinen Broten geformt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder den Zauberstein gegeben. Das Brot wird Kreuzweise eingeschnitten. Das Eigelb mit der Milch oder Sahne verquirlen und das Osterbrot damit bestreichen. Nun Optional den Hagelzucker und die Mandeln darüber streuen.
Mit einem feuchten Tuch abdecken und nochmals 30 min gehen lassen.
In dieser Zeit den Ofen auf 180° vorheizen und dann das Osterbrot 30-45 min backen. Je nach Ofen variieren die Zeiten und auch die Bräunungswünsche sind ja anders.
Das Brot auf einem Abkühlgitter komplett auskühlen lassen.
Und nun wünsche ich Euch guten Appetit. Bis zum nächsten leckeren Rezept, Eure Mel 🙂