Ich weiß ja nicht wie es bei euch im Kühlschrank aussieht, aber ich denke, dass jeder von euch auch schon mal Lebensmittel „übersehen“ oder gar „vergessen“ hat. Bei uns sind es oft Saucen, die einfach zu lange „Platz“ wegnehmen. Bei YouTube habe ich das Video gefunden von Tanja, die hat dort den Kanal „Täglich Mama“. Der erste Tipp im Video ist selbsterklärend, sie hat ein Fach im Kühlschrank mit den Lebensmitteln die zuerst „aufgefuttert“ werden müssen. Das würde bei uns nicht funktionieren. Dann kommt aber ein Tipp, den ich grandios finde. Ein halber Eierkarton wird zum Saucen-Ständer. Die Saucen können so auf dem Kopf stehen und kippen im Kühlschrank nicht um.
Den dritten „Life Hack“ oder auch Trick finde ich auch sehr gut, denn auch das Problem kenne ich: Joghurt oder aber auch Maisdosen werden aufgemacht, nicht komplett verbraucht – und dann unverschlossen in den Kühlschrank gestellt. Tanja hat einen Tipp auf Lager, der das vermeidet. Dann gibt Sie noch ihren Ratschlag weiter, dass man geöffnete Sachen Kennzeichen soll, mit einem Datum. Da muss ich gestehen, da wäre ich zu faul für und der Tipp mit dem Ordnung schaffen ist zwar ganz nett, aber für uns so auch nicht zu gebrauchen, da unser Kühlschrank immer voll ist, vermutlich zu voll. Ausmisten! Ausmisten und verbrauchen, das ist ein Tipp, den ich euch zusätzlich noch mit auf dem Weg geben möchte. Wir verpacken Wurst, so wie man das früher auch gemacht hat, in Tupperware. Somit sparen wir Platz, denn viele Wurstverpackungen nehmen schon eine Menge Platz weg.
Wir veranstalten dieses Wochenende übrigens unseren Frühjahrsputz, sprich da werden wir mal so ordentlich aufräumen, ausmisten und alles entsorgen was länger als zwei Jahre nicht benutzt / angefasst wurde. Lebende Personen sind bei der Reinigungsaktion übrigens ausgenommen, nicht, dass meine Freundin mich noch entsorgt. Das sollte man – mit dem Blick auf den Kühlschrank – übrigens häufiger als einmal im Jahr machen. Die meisten Männer wissen vermutlich gar nicht, dass Bier über ein Mindesthaltbarkeitsdatum verfügt, vermutlich bleibt das normalerweise nie im Kühlschrank. Nun, wir trinken nicht so viel Alkohol, bei uns wird sogar Bier „schlecht“.
So lange Vorrede, hier ist das Video von Tanja: