Endlich ist er da, lange habe ich gewartet, Der von mir so geliebte Bärlauch. Noch ist er recht jung aber er duftet schon fantastisch. Zumindest hier bei uns im wilden Süden. Schon als Kind bin ich mit Freunden im Frühjahr in den Wald und hab grünen Blätter gegessen. Meine Mutter wusste immer wann es soweit war, schließlich trug ich den Duft durch unsere ganze Straße 🙂 Nun habe ich mich dieses Wochenende voller Hoffnung mit meinem Tochterherz in den mir bekannten Wald aufgemacht (ja es ist immer noch der selbe aus meiner Kindheit) um auf die Suche zu gehen. Und ja ich wurde fündig. Aber als kleiner Tipp zwischendurch, niemals vom Wegesrand pflücken der gehört den Hunden. Bärlauch könnt ihr in der Nähe von Gewässern finden, dort wächst er am besten. Aber aufpassen, verwechselt ihn nicht mit Maiglöckchen denn die sind absolutes Gift für unseren Körper. Am besten erkennt ihr den Unterschied an der Rückseite der Blätter, Bärlauch ist matt und bei Maiglöckchen sind die Blätter beidseitig glänzend. Natürlich erkennt man ihn auch an dem Typischen „Knoblauchgeruch“, Maiglöckchen sind im Gegensatz geruchslos. Ihr könnt natürlich auch den Bärlauch bei dem Händler eures Vertrauens kaufen. Naja ich will euch nicht länger auf die Folter spannen, legen wir los.
Bärlauchpaste im TM5 herstellen – Die Zutaten:
200 Gramm frischen Bärlauch
20 Gramm feines Meersalz
200 ml Olivenöl
40 Gramm frischen, geriebenen Parmesan
2 frische Knoblauchzehen
Bärlauchpaste im TM5 herstellen – Die Zubereitung:
Als erstes solltet ihr den Bärlauch gut waschen und abtropfen lassen.
Dann gebt ihr zuerst den Knoblauch in den Mixtopf und zerkleinert ihn auf Stufe 5 für 5 Sekunden.
Dann gebt ihr alle restlichen Zutaten mit in den Mixtopf.
Diese zerkleinert ihr jetzt erst mal auf Stufe 5 für 20 Sekunden (zwischendurch vielleicht mit dem Spatel nach unten schieben). Danach wird das ganze noch einmal auf Stufe 8 für 15 Sekunden zu einer Paste gemixt. Das ganze sollte dann so aussehen.
Wie ihr euch vorstellen könnt schmeckt es, wenn ihr es pur probiert „sehr heftig“ also lasst euch davon nicht abschrecken 🙂 Wenn ihr euch ein paar Nudeln dazu abkocht seid sparsam mit der Paste. Lieber erst einmal etwas weniger untermischen und probieren. Hier mal ein Bild vom Ergebnis.
Das Rezept reicht für ca 2 Gläser. Wenn ihr die Paste oben noch etwas mit Öl abdeckt sollte sie sich im Kühlschrank mindestens 3 Monate halten. Na dann hoffe ich mal das sie euch genauso gut schmeckt wie uns. Wie immer wünsche ich euch viel Spaß mit dem Rezept und sage bis demnächst in diesem Theater, euer Jensi alias Dr. Thermi 🙂