• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Kochen wie bei Oma › Rezepte › Mönchsbart mit grünem Spargel und Erdbeeren – Kochen auf dem Herd :)

Mönchsbart mit grünem Spargel und Erdbeeren – Kochen auf dem Herd :)

Dr. Thermi alias Bobbele Jens 28. März 2017    

Endlich ist es wieder verfügbar…Mönchsbart (im italienischen „Barba di frate“). Ein Frühlingsgemüse aus dem Mittelmeerraum. Bei uns nicht ganz so verbreitet und bekannnt aber ich finde es sehr lecker. Sucht euch spezielle Gemüsehändler oder einen italienischen Gemüseladen dort düftet ihr momentan leicht fündig werden. Probieren solltet ihr es auf jeden Fall einmal. Wir bekommen solche außergewöhnlichen Zutaten von einem wirklich genialen örtlichen Gemüsehändler. Er ist bekannt für sein tolles Obst und Gemüse und vor allem für seine herrliche Tomatenvielfalt. Ihr könnt euch ja mal seine Seite anschauen. Klasse Kerl, klasse Team und tolle Atmosphäre.

http://www.billys-farm.de/

So…weiter gehts 🙂 Die Stiele dieses Gemüses schmecken knackig, leicht erdig und haben einen Hauch von Meer in sich. „Barba di frate“ enthält viel Kalium, Kalzium, und zusätzlich Vitamin C, B 1, B 2, B 3 und B6 und E. Es ist sehr kalorienarm (100 Gramm des Krautes enthalten nur 17kcal). Wie ihr dieses tolle Kraut jetzt mit Spargel und Erdbeeren zubereitet erkläre ich euch jetzt in meinem Rezept.

Mönchsbart mit grünem Spargel und Erdbeeren – Die Zutaten:

1 Bund Mönchsbart (Barba die Frate)
1 Bund grünen Spargel
Ein paar Erdbeeren
Knoblauch geröstet
Knoblauch granuliert
Pfeffer
Getrocknete Schalotten
Pilzmischung getrocknet
Urmeersalz
Reichlich Olivenöl

Reicht für 3 gute Portionen 🙂

Mönchsbart mit grünem Spargel und Erdbeeren – Die Zubereitung:

Nun nehmt ihr den Mönchsbart und schneidet erst einmal großzügig die Wurzeln ab. Dann einfach gut waschen.

Als nächstes gebt ihr den Spargel in einen Topf mit etwas Salz (je nach Geschmack) und kocht ihn bis er, natürlich je nach dicke, fertig ist.

Dann kommt der Hauptteil. Während der Spargel kocht gebt ihr ordentlich Olivenöl in eine Pfanne. Dort hinein legt ihr dann den Mönchsbart. Er muss förmlich drin schwimmen weil das Olivenöl dient später als Soße. Diesen würzt ihr nun mit den oben genannten Zutaten ordentlich. Da die Geschmacksnerven immer unterschiedlich sind müsst ihr dabei entscheiden wieviel ihr von allem nehmem möchtet. Also ich bin da nicht kleinlich. Da muss ordentlich Knoblauch rein. Ihr könnt natürlich auch frischen nehmen wenn ihr es noch intensiver wollt aber ich habe mit dem gerösteten und dem granulierten tolle Erfahrungen gemacht. Die getrockneten Schalotten sind bei mir in der Küche auch immer wieder ein Highlight. Ich liebe den Geschmack einfach 🙂

Während der Mönchsbart vor sich hinbrodelt (schmeckt zwischendurch einfach mal ab wie „bissfest“ ihr den Mönchsbart möchtet) könnt ihr die Erdbeeren schneiden.

Nun richtet das ganze schön auf einem Teller an. Das „gewürzte“ Olivenöl nehmt ihr dann als „Soße“ für den Spargel. Die Kombination mit den Erdbeeren ist wirklich der absolute Hammer. Solltet ihr das mit Erdbeeren nicht mögen, könnt ihr auch Kirschtomaten nehmen (ihr würdet aber etwas verpassen). Schaut es euch an 🙂 und ja es schmeckt wirklich genau wie es aussieht 🙂 sehr sehr lecker 🙂

Es ist eine gehaltvolle Mahlzeit und gleichzeitig gesund. Mich macht es auf jeden Fall pappsatt 🙂 So nun dürfen meine 2 Mädels ran…

 

Und ja es hat ihnen auch wirklich fantastisch geschmeckt, es ist einfach mal etwas völlig anderes. Ich hoffe wirklich das viele von euch dieses Rezept nachkochen werden denn es ist wirklich toll (boah Eigenlob stinkt ich weiß aber es ist einfach zu gut^^). In Zukunft werden von mir, dank Billys Farm, weitere etwas „andere“ Rezepte folgen. Na dann warte ich mal auf die nächste „originelle“ Zutat 🙂 Bis demnächst in diesem Theater euer Jensi alias Dr. Thermi 🙂

 

 

Dr. Thermi alias Bobbele Jens
Unbeschreiblich gut. Jenseo-Kaffee-Maschine Besitzer, Meister der Effizijens, jensibel, mag Jenseblümchen und seit neusten auch jensationelle Wortspiele mit seinem Vornamen… dafür mag er gar keine Konjensmilch.
Kochen wie bei Oma Rezepte

 Vorheriger Beitrag

Spiegelei aus der Mikrowelle – Ruck Zuck Tipp

― 27. März 2017

Nächster Beitrag 

Der TM5 – Ein Blick hinter die Kulissen

― 28. März 2017

Themenverwandte Beiträge

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 3. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Neu in der Cookidoo Kollektion. Advent Advent…Plätzchen, Konfekt & Co

Bald ist Weihnachten und es gibt natürlich wieder etwas passendes in der Cookidoo Kollektion (Abo natürlich vorausgesetzt). Unter folgendem Link

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 22. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Bier brauen mit dem Thermomix / TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 25. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Test: ISYbe Trinkflaschen für die Großen & die Kleinen

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 18. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Blumenkohlsuppe mit Fleischklößchen aus dem TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 25. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Eier beim kochen ersetzen – Tipps & Möglichkeiten

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 21. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Big Mac Rolle aus dem TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 15. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Käsekuchen aus der Mikrowelle & TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 10. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Püree aus dem TM5 – Meine neue Liebe

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 7. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Vorwerk kocht jetzt auch – Und nicht vor Wut sondern aus Leidenschaft

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 3. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

English Tea Time – Neu bei Cookidoo

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Saftiges Körnerbrot aus dem Thermomix
Das vermutlich beste Sauerteigbrot Thermomix Rezept der Welt!
Jenny´s Lebkuchen-Brownies – Ein Thermomix Rezept!
Pfannkuchen Grundrezept aus dem TM5
Leckere helle Soße – mit oder ohne Käse – mit Weißwein und Sahne
Blumenkohl Snacks mit Parmesan – Gesund und lecker

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix TM6
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Alternativen zum Thermomix Spatel
Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.