Heute hantiere ich mal mit Fertigprodukten. Dieses Essen war der Wunsch von meinem Vater und er steht total auf diesen Fertig-Kartoffelbrei und auf das Corned Beef. Das liegt wohl daran das er im hohen Norden aufgewachsen und von Beruf Matrose ist. Na dann dachte ich mir „Das Zeugs lasse ich mir aber von meinem TM5 anrühren“…einfacher gehts nicht 🙂 und man muss sich ja nicht immer so extrem verkünsteln beim Essen machen. Endlich einmal einfach 🙂 Hierzu nutze ich die von mir bekannten Produkte. Zu dem ganzen kann man noch einige andere Dinge servieren (siehe ganz unten). Aber so wie hier gezeigt ist es typisch für uns im wilden Süden.
Labskaus im TM5 herstellen – Die Zutaten:
2 Tüten Fertigpulver für jeweils 500 ml also für insgesamt 1 Liter Kartoffelbrei (siehe Bild) …natürlich gehen auch frische Kartoffeln wenn man keine Fertigprodukte mag 😉
1 Dose Corned Beef
Labskaus im TM5 herstellen – Die Zubereitung:
Als erstes gebt ihr den einen Liter Wasser in den Mixbehälter und bringt ihn kurz zum kochen. Wenn das Wasser kocht, Temperaturregler wieder ausschalten, Schmetterlingsaufsatz rein und dann das Kartoffelbrei Pulver hinzugeben.
Nun das ganze 1 Minute auf Stufe 3 vermischen.
Wenn das erledigt ist, entfernt den Schmetterling wieder (sonst geht er kaputt) und gebt das Corned Beef in kleinen Stückchen dazu.
Das ganze vermischt ihr nun 30-40 Sekunden auf Stufe 4,5 und schon seid ihr fertig 🙂
Ja ich weiss es sieht komisch aus aber schmeckt wirklich sehr gut. Unsere Tochter liebt es auch 🙂 Dafür braucht man nicht mal Zähne (das war der Ursprungsgedanke im Jahre 1706). Nun einfach schön anrichten (ja das geht) und servieren.
Das ganze kann man je nach Vorlieben mit Matjes, Roter Beete, Zwiebeln oder sauren Gurken servieren. Viele mixen diese Zutaten sogar direkt unter. Ich selber bevorzuge es in seiner Ursprungsform. Gerne schneide ich noch Zwiebelringe dazu das rundet das ganze für mich ab. Ist nicht jedermanns Sache aber man muss es einfach mal probiert haben. Natürlich könnt ihr das ganze auch mit frischen Kartoffeln zubereiten. Na dann wünsche ich euch viel Spaß mit dem Rezept (naja Rezept ist hoch gegriffen) und sage bis demnächst in diesem Theater euer Jensi alias Dr. Thermi 🙂