Ja sie ähneln unseren allseits bekannten Pfannkuchen aber es ist trotzdem etwas völlig anderes. Amerikanische Pfannkuchen, also Pancakes sind etwas reichhaltiger, kleiner und viel viel Fluffiger. Also ich mag die als alternative zu unserem Pfannkuchen. Die Amerikaner essen sie gerne mit Ahornsirup, das ist aber nicht so mein Fall. Ich nehme da lieber Honig und frische Früchte.
American Pancakes mit Buttermilch im TM5 herstellen – Die Zutaten:
100 ml Vollmilch (3,5%)
150 ml Buttermilch
25 Gramm Butter (und etwas Butter für die Pfanne)
2 Eier
35 Gramm Zucker
230 Gramm Mehl (405er)
1 Teelöffel Backpulver
2 Teelöffel selbst gemachten Vanillezucker
American Pancakes mit Buttermilch im TM5 herstellen – Die Zubereitung:
Als erstes macht ihr die Butter in den Mixbehälter uns müsst ihr sie bei ca 60 Grad auf Stufe 1 für ca 2 Minuten zerlassen. In der Zwischenzeit könnt ihr die trockenen Zutaten mischen (Mehl, Zucker und Backpulver), der Vanillezucker kommt da noch nicht mit rein.
Habt ihr die Butter zerlassen wie auf dem Bild könnt ihr sie noch kurz etwas abkühlen lassen.
Dann macht ihr die Eier, die Milch, die Buttermilch und den Vanillezucker zu der Butter in den Mixbehälter.
Das ganze mischt ihr nun für ca 1 Minute auf Stufe 3 durch. Eventuell mit dem Spatel etwas nachschieben. Ist dies geschehen macht ihr noch die trockenen Zutaten mit rein und mixt das ganze auf Stufe 3-4 für gute 2 Minuten durch. Zwischendurch könnt ihr gerne mal die Geschwindigkeit etwas erhöhen. Eventuell auch hier mit dem Spatel etwas nachhelfen. So sollte es dann aussehen.
Nun ist der Teig fertig. Nehmt eine Pfanne und macht ein wenig Butter rein (kein Öl). Dann mit einem Schöpflöffel kleine Portionen in die Pfanne setzen. Nicht zu groß, denkt daran das werden Pancakes keine normalen Pfannkuchen 🙂
Achtet auf die Temperatur, die sollte auf keinen Fall zu hoch sein sonst brennen sie schnell an. Einfach zwischendurch anheben und die bräune überprüfen. So sollten sie dann aussehen.
Nun könnt ihr sie noch warm servieren. Wie bereits erwähnt nehmen die Amerikaner eigentlich immer Ahornsirup. Ich habe mich für Puderzucker, Honig und ein paar Erdbeeren entschieden.Als Dekoration habe ich Schokominze verwendet. Das Auge isst ja schließlich mit 🙂
Die Pancakes sind wirklich wahnsinnig fluffig und dicker als normale Pfannkuchen. Einmal euren Kindern zubereitet und serviert wollen sie die leckeren Teile immer wieder haben (so ist es zumindest bei uns^^). Mit den richtigen Beilagen reicht mir das sogar als Hauptmahlzeit. Na dann wünsche ich euch viel Spaß beim nachkochen und sage bis demnächst in diesem Theater euer Jensi alias Dr. Thermi 🙂