• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Kochen wie bei Oma › Life Hacks › Quick-Tipps › Rezepte › Getrockneter Bärlauch aus dem Backofen

Getrockneter Bärlauch aus dem Backofen

Dr. Thermi alias Bobbele Jens 11. April 2017    

In letzter Zeit habe ich die Frage oft gelesen. Kann man Bärlauch auch im Backofen trocknen. Kurz und knapp „ja kann man“. Ich erkläre euch mal kurz wie das funktioniert.

 

Quelle Wikipedia: Der Bärlauch (Allium ursinum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und somit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Die in Europa und Teilen Asiens vor allem in Wäldern verbreitete und häufige, früh im Jahr austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse und wird vielfach gesammelt. Bärlauch wird auch Bärenlauch,[1] Knoblauchspinat, wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Rinsenknoblauch,[2] Hundsknoblauch,[2] Hexenzwiebel, Zigeunerlauch,[2] Ramsen oder Waldherre genannt.

Der Bärlauch ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 50 Zentimetern erreicht. Die sehr schlanke, längliche Zwiebel wird aus den Ansätzen der beiden Laubblätter gebildet und ist 2 bis 4, selten bis 6 Zentimeter lang. Sie ist umgeben von durchsichtigen, weißlichen oder gelblichen Häuten, die sich später bis auf einige Borsten reduzieren. Nebenzwiebeln werden nur vereinzelt gebildet oder sie fehlen ganz. Der aufrechte, kompakte Stängel ist dreikantig bis annähernd rund und nur am Ansatz beblättert.[3]

Die meist zwei, selten ein oder drei grundständigen Laubblätter haben einen 5 bis 20 Millimeter langen Stiel und verbreitern sich abrupt in die 2 bis 5 Zentimeter breite[4] flache, elliptisch-lanzettliche Blattspreite. Die Blattoberseite glänzt und ist von dunklerem Grün als die matte Unterseite. Sein Geruch ist typisch lauchartig

 

Als erstes braucht ihr natürlich frischen Bärlauch. Diesen hier habe ich selber gesammelt.

Von diesem schneidet ihr nun die Stiele ab und macht ihn sauber. Dann nebeneinander auf ein Backbleck mit Backpapier legen.

Nun den Backofen auf ca 70 Grad stellen und die Bleche hinein geben.

Aber Achtung. Die Tür sollte einen Spalt geöffnet sein damit die Feuchtigkeit besser abzieht. Dies könnt ihr mit einem in die Tür geklemmten Kochlöffel machen.

Das ganze dauert ca 2,5 Stunden damit der Bärlauch dann so aussieht. Durch anfassen merkt ihr ob er trocken genug ist.

Nun einfach in ein schönes Glas umfüllen (etwas zerbröseln).

Schon habt ihr leckeren, selbst getrockneten Bärlauch. Ich benutze diesen sehr gerne als Zugabe in einer leckeren Tomatensoße. Ganz lecker ist der getrocknete Bärlauch auch auf einem Butterbrot. Ich hoffe ihr habt Spaß mit diesem kurzen Tipp und sage bis demnächst in diesem Theater euer Jensi alias Dr. Thermi 🙂

Dr. Thermi alias Bobbele Jens
Unbeschreiblich gut. Jenseo-Kaffee-Maschine Besitzer, Meister der Effizijens, jensibel, mag Jenseblümchen und seit neusten auch jensationelle Wortspiele mit seinem Vornamen… dafür mag er gar keine Konjensmilch.
Kochen wie bei Oma Life Hacks Quick-Tipps Rezepte

 Vorheriger Beitrag

Tipps und Tricks für den Thermomix TM5

― 10. April 2017

Nächster Beitrag 

Bärlauchessig selbst gemacht

― 12. April 2017

Themenverwandte Beiträge

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 3. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Neu in der Cookidoo Kollektion. Advent Advent…Plätzchen, Konfekt & Co

Bald ist Weihnachten und es gibt natürlich wieder etwas passendes in der Cookidoo Kollektion (Abo natürlich vorausgesetzt). Unter folgendem Link

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 22. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Bier brauen mit dem Thermomix / TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 25. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Test: ISYbe Trinkflaschen für die Großen & die Kleinen

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 18. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Blumenkohlsuppe mit Fleischklößchen aus dem TM5

Nina Cullinson ― 13. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Deftig eingelegter Käse – Das perfekte Geschenk

Nina Cullinson ― 11. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Exotischer Curryreis Tutti-Frutti

Nina Cullinson ― 5. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gemüsespaghetti – Ein etwas anderer Salat

Nina Cullinson ― 4. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Zwetschgenamaretto – Der heiße Tipp

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 25. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Eier beim kochen ersetzen – Tipps & Möglichkeiten

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 21. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Big Mac Rolle aus dem TM5

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Champignoncremesuppe aus dem TM5 ala Dr. Thermi
American Pancakes mit Buttermilch aus dem TM5
Labskaus Grundrezept Ruck Zuck aus dem TM5
Jenny´s Lebkuchen-Brownies – Ein Thermomix Rezept!
Pizza wie ich sie mag – mit Pizzasoße und zweierlei Teig selbstgemacht
Panna Cotta Grundrezept aus dem TM5

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix TM6
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Alternativen zum Thermomix Spatel
Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.