In letzter Zeit habe ich die Frage oft gelesen. Kann man Bärlauch auch im Backofen trocknen. Kurz und knapp „ja kann man“. Ich erkläre euch mal kurz wie das funktioniert.
Quelle Wikipedia: Der Bärlauch (Allium ursinum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und somit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Die in Europa und Teilen Asiens vor allem in Wäldern verbreitete und häufige, früh im Jahr austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse und wird vielfach gesammelt. Bärlauch wird auch Bärenlauch,[1] Knoblauchspinat, wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Rinsenknoblauch,[2] Hundsknoblauch,[2] Hexenzwiebel, Zigeunerlauch,[2] Ramsen oder Waldherre genannt.
Der Bärlauch ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 50 Zentimetern erreicht. Die sehr schlanke, längliche Zwiebel wird aus den Ansätzen der beiden Laubblätter gebildet und ist 2 bis 4, selten bis 6 Zentimeter lang. Sie ist umgeben von durchsichtigen, weißlichen oder gelblichen Häuten, die sich später bis auf einige Borsten reduzieren. Nebenzwiebeln werden nur vereinzelt gebildet oder sie fehlen ganz. Der aufrechte, kompakte Stängel ist dreikantig bis annähernd rund und nur am Ansatz beblättert.[3]
Die meist zwei, selten ein oder drei grundständigen Laubblätter haben einen 5 bis 20 Millimeter langen Stiel und verbreitern sich abrupt in die 2 bis 5 Zentimeter breite[4] flache, elliptisch-lanzettliche Blattspreite. Die Blattoberseite glänzt und ist von dunklerem Grün als die matte Unterseite. Sein Geruch ist typisch lauchartig
Als erstes braucht ihr natürlich frischen Bärlauch. Diesen hier habe ich selber gesammelt.
Von diesem schneidet ihr nun die Stiele ab und macht ihn sauber. Dann nebeneinander auf ein Backbleck mit Backpapier legen.
Nun den Backofen auf ca 70 Grad stellen und die Bleche hinein geben.
Aber Achtung. Die Tür sollte einen Spalt geöffnet sein damit die Feuchtigkeit besser abzieht. Dies könnt ihr mit einem in die Tür geklemmten Kochlöffel machen.
Das ganze dauert ca 2,5 Stunden damit der Bärlauch dann so aussieht. Durch anfassen merkt ihr ob er trocken genug ist.
Nun einfach in ein schönes Glas umfüllen (etwas zerbröseln).
Schon habt ihr leckeren, selbst getrockneten Bärlauch. Ich benutze diesen sehr gerne als Zugabe in einer leckeren Tomatensoße. Ganz lecker ist der getrocknete Bärlauch auch auf einem Butterbrot. Ich hoffe ihr habt Spaß mit diesem kurzen Tipp und sage bis demnächst in diesem Theater euer Jensi alias Dr. Thermi 🙂