Lecker Schmecker Brotaufstrich…wenn es um was Süßes geht stehe ich ja immer ganz vorne in der Reihe. Kein Problem für mich, kann mich ja mit meinem Bauch durchkämpfen. Auf jeden Fall habe ich jetzt mal einen Brotaufstrich mit den dunklen Giottos probiert und ich muss sagen mir schmeckt er. Gut, die dunklen sind jetzt vielleicht nicht jedermanns Sache aber ich finde die toll, und einige von euch doch bestimmt auch. Der Brotaufstrich funktioniert bestimmt genauso gut mit den hellen Giottos. So dann legen wir mal los. Ach übrigens, hier noch etwas wissenswertes über Giotto 😉
Benannt ist die Süßigkeit nach dem italienischen Maler und Architekten Giotto di Bondone. Der von ihm gebaute Campanile del Giotto in Florenz ist auf der Packung abgebildet. Es besteht aus einer Waffel mit Haselnussstückchen, welche mit Milchhaselnusscreme gefüllt ist. Nach Firmenangaben sind folgende Zutaten enthalten: Haselnüsse (37 %), pflanzliche Fette, Zucker, Weizenmehl, Magermilchpulver (7 %), Süßmolkenpulver, Kakaomasse, Emulgator Sojalecithin, Salz, Vanillin und Natriumhydrogencarbonat (Quelle: Wikipedia)
Hier das Video zum Rezept und darunter findet ihr die Erklärung mit Bildern:
Dunkler Giotto Brotaufstrich im TM5 fertigen – Die Zutaten:
150 Gramm dunkle Giottos
50 Gramm Butter
50 ml Sahne
1 Teelöffel Honig
Dunkler Giotto Brotaufstrich im TM5 fertigen – Die Zubereitung:
Als erstes nehmt ihr die Giottos und gebt sie ihn den Mixbehälter. Deckel und Messbecher drauf und dann das ganze für 5 Sekunden auf Stufe 10 zerkleinern. Gegebenenfalls mit dem Schaber, wenn fertig, etwas nach unten schieben. Als nächstes gebt ihr die Sahne und die Butter hinzu. Dies lasst ihr nun auf 50 Grad, Stufe 2 für 5 Minuten köcheln. Ist dies auch beendet gebt ihr nun den Löffel Honig hinzu und mischt das ganze noch mal auf Stufe 3 für 20 Sekunden. E voila…fertig. So sieht das ganze (im schon fast leeren Mixtopf) dann aus 🙂
Nun in Gläser abfüllen und ab in den Kühlschrank damit bis es einigermaßen fest geworden ist. Jetzt ab damit auf´s Brot und genießen 🙂
Ich hoffe ihr habt wie immer Spaß mit dem Rezept und sage bis demnächst in diesem Theater euer Jensi alias Dr. Thermi 🙂
Wenn ihr auf dem laufenden bleiben wollt schaut doch mal auf unserer Facebook Seite vorbei unter: Automatisch-Kochen auf Facebook oder auf unserem Youtube Channel unter: Automatisch-Kochen auf Youtube