Restaurant Empfehlung – Goldschmitt’s Steaks & More in Walldürn
Melanie Bram
Ich kann Euch diesen Restaurant-Tipp einfach nicht vorenthalten. Wir haben schon lange nicht mehr so gut gegessen. Wirklich ein Genuss.
Das Goldschmitt’s Steaks & More in Walldürn
Das Goldschmitt’s wurde 2010 als Bistro für die Kunden und Mitarbeiter des nebenan liegenden Goldschmitt Technik-Centers ein Reisemobilveredler mit gerade mal 40 Sitzplätzen erbaut. Als 2014 der Technik-Center von der Erwin Hymer Group übernommen wurde sollte sich das Bistro eigenständig auf dem Gastronomie Markt behaupten.
2015 wurde es dann in einer groß angelegten Umbauaktion um einen Neubau mit 150 Sitzplätzen und einer Terrasse die nochmals 80 Sitzplätze bietet erweitert. Die Küche wurde ebenfalls erweitert und umgebaut.
Heute ist es in zwei wunderschöne Bereiche aufgeteilt. Einmal in die Bar „Splash“ und in das Restaurant. Das ganze Gebäude ist ein Kunstwerk, das von dem bekannten Illusionsmaler Ulrich Allgaier innen sowie auch außen gestaltet wurde. Sogar der Gang zum WC wurde in das komplette Gesamtbild integriert.
Aber nun will ich Euch nicht länger auf die Folter spannen. Kommt mit ins Innere des Goldschmitt’s Steaks & More.
Zuerst zeige ich Euch den Barbereich „Splash“ das durch 3 D Farb- und Lichtgestaltung unglaublich toll ist.
Die Bar ist sowohl bei Tag
sowie am Abend
super gemütlich und lädt zum längeren Verweilen ein.
Zwischen Barbereich und Restaurant befindet sich die Theke
hinter der schon mal die Chefin Petra Kramer (links im Bild) Hand anlegt.
Ich persönlich finde diesen Schrank ja das tollste im ganzen Restaurant. Der ist einfach nur toll. Leider hat er nicht ins Auto gepasst und so musste ich ihn dort lassen.
Kommen wir nun ins Restaurant.
Im hinteren Bereich ist eine kleine Bühne wo auch ein Yamaha Flügel steht. Live Auftritte von verschiedenen Sängern oder Bands werden hier ebenso gemacht wie die Reden auf Hochzeits- oder Geburtstagsfeiern.
Aber kommen wir nun zum Essen.
Genau deswegen empfehle ich Euch dieses Restaurant. Sowas leckeres haben wir schon lange nicht mehr gegessen.
Als Vorspeise gab es Bruschetta
Dann hatten wir Rumpsteak in Pfefferrahmsoße
Gegrillten Lachs mit Kartoffel-Limonen-Püree und Gemüse (hier in der Kinderportion)
Und als Nachspeise gab es noch warmes Schokoladen-Soufflé mit Punschkirschen
Desweiteren können wir empfehlen:
Rumpsteak mit 5 verschiedenen Dips, gegrilltes Gemüse, definitiv das Kartoffel-Limonen-Püree und Schweineschnitzel mit gebratenen Pilzen.
Der Spitzenkoch Tim Holtmann der internationale Erfahrung in der Sternegastronomie sowie als Küchenmeister an der Heidelberger-Hotelfachschule sammeln konnte steht mit seinem erfahrenem und eingespieltem Team hinter all den kulinarischen Hochgenüssen.
Die Chefin Petra Kramer
die diese tolle Truppe seit Januar anführt kümmert sich liebevoll um die Deco, die Planung von Events sowie Außer-Haus-Catering. Aber auch ihre Hochzeit dürft ihr gerne in ihre Hände legen. Hier läuft sie zur Hochform auf. Soll doch dieser Tag einfach unvergessen bleiben.
Auch Dieter Goldschmitt
ist immer mal im Restaurant anzutreffen und hilft wo er nur kann und unterstützt mit seiner langjährigen Erfahrung.
Ich hoffe ich habe Euch nun Hunger gemacht. Wenn ihr in der Nähe von Walldürn seit oder mal einen Tagesausflug machen wollt, dieses Restaurant ist es echt wert.
Ach ja, den Gang zum WC fehlt noch. Er fließt so ins ganze Ambiente mit ein, das ich Euch das noch zeigen muß.
So, und nun auf nach Walldürn. Ihr findet das Goldschmitt’s Steaks & More in der Industrieparkstraße 2 in 74731 Walldürn. Telefon: 06282/928165-0, E-Mail: info@goldschmitts.de
Wenn es Euch dort genauso gut gefällt wie uns, dann empfehlt es weiter. Jeder Besuch lohnt sich.
Bis bald Eure Mel
Tipp für Wohnmobilisten: Genau gegenüber beim Goldschmitt Technik-Center befindet sich ein kostenloser Stellplatz mit Stromanschlüssen und Ver- und Entsorgung.
Melanie, BJ 76. Verheiratet, Mutter, Oma, stolze Hundebesitzerin und Hüterin des legendären Kellerkaufhauses. Kochen wie bei Oma ist meine Spezialität; altes Wissen lasse ich wieder aufleben und euch daran teilhaben. Einwecken, Wurst herstellen, kochen, backen, alles in Kombination mit diversen Geräten wie der KitchenAid, dem TM5, dem Pasta Maker und auch immer öfter mit Hilfe meines Slowcookers - liebevoll von mir Schnecki genannt.
Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise:
Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: