Halli Hallo, i bims, der Sommer. 😉
Heute ist der erste heiße Tag dieses Jahr, der sich auch tatsächlich Sommertag schimpfen darf. Der Himmel ist wolkenlos und strahlend blau, am Baggersee tummeln sich Leute, der Bauer arbeitet fleißig auf dem Feld, genauso wie mein Mann und meine Große draußen im Garten fleißig arbeiten. Der Kaninchenauslauf bekommt ein Upgrade!
Da arbeiten ja bekanntlich Hunger macht (okay, nicht-arbeiten macht irgendwann auch Hunger 😀 ), das Wetter aber nach etwas leichtem, gesünderem ruft, hab ich was leckeres zusammengestellt.
Heute gibt es Summer Rolls!
Summer Rolls, das sind quasi Rohkost-Frühlingsrollen. Und weil der Frühling vorbei ist und es schon wunderbar viel Auswahl auf dem Markt gibt, sind es eben Summer Rolls. (Okay, keine Ahnung warum genau sie so heißen aber hey, so schlecht hab ich das nun auch wieder nicht erklärt, finde ich spontan mal. 😛 ).
Statt sie zu frittieren oder zu backen, werden die feinen Röllchen einfach so aus der Hand gegessen.
Schön leicht, ziemlich gesund und superlecker!
Zutaten
Reispapier (auch: Reisteigplatten)
Mehr Zutaten liste ich euch nun nicht auf, denn hier kommt es komplett auf euren Geschmack drauf an. Ich werde euch aber weiter unten einige Beispiele geben, wie ich meine Rollen befüllt habe.
Zubereitung
Die ist denkbar einfach, braucht allerdings ein klein wenig Fingerspitzengefühl und Geschick. Oder auch einfach Übung genannt. 😉
Legt euer Reispapier in eine Schüssel mit Wasser und lasst sie dort etwa 10-15 Sekunden einweichen. Dann legt das Papier auf ein Brett, und schon könnt ihr es belegen – nur natürlich nicht zu doll.
Habt ihr eure Füllung nach Wunsch drauf, klappt die äußeren Ränder links und rechts ein, dann den oberen Rand in Richtung Mitte und dreht die restliche Rolle ein.
Dann mit der nächsten wiederholen, und so weiter und so fort.
Ich z.B. hatte zum befüllen folgende Zutaten:
Salat, Rucola, Babyspinat, Mungobohnenkeimlinge, frische Mango, frische Erdbeeren, Karotten-, Paprika- und Gurkenstreifen, Avocado, Mozzarella, Hüttenkäse, Grillkäse sowie Glasnudeln. Außerdem habe ich Putenwürfel in geröstetem Sesamöl angebraten, und frischen Sesam hatte ich ebenfalls zum befüllen, aber auch zum obendrauf streuen.
Kombiniert habe ich u.a. folgendermaßen:
Rucola mit Hüttenkäse, Erdbeere und Mango
Glasnudeln mit Paprika, Gurke, Salat und Grillkäse
Mungobohnenkeimlinge mit Glasnudeln, Paprika und Sesam
Spinat mit Mango, Mozzarella und Sesam
Glasnudeln mit Pute, Rucola und Grillkäse
Ihr könnt euch wirklich austoben wie ihr lustig seid, aber natürlich sollten die Zutaten nicht zu feucht sein sodass euch alles durchweicht.
Mit Saucen zum dippen könnt ihr ebenfalls experimentieren.
Empfehlen kann ich eine Mangosauce, ein fruchtiges oder scharfes Sambal Oelek, Sojasauce, Sweet Chili Sauce oder auch einen Erdnussdip (Erdnussbutter, Sojasauce, Ingwer und Sriracha vermischt).
Die Röllchen, die ich mit Mozzarella oder Hüttenkäse sowie Mango und Erdbeere gefüllt habe, schmecken auch wunderbar mit Balsamicocreme. Geschmacklich erinnert das an die Mango Caprese, die ich hier auch schon vorgestellt habe.
Extra-Tipp, völlig unabhängig aber muss mal irgendwo angebracht werden: habt ihr Obstreste, rührt einfach Hüttenkäse unter. Das ist ein superleckerer und leichter Snack, perfekt für heiße Sommertage!
Alles Liebe und guten Appetit wünscht euch Nina