• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Allgemein › Rezepte › Spaghetti mit Spinat-Sahnesauce (One-Pot-Pasta)

Spaghetti mit Spinat-Sahnesauce (One-Pot-Pasta)

Nina Cullinson 21. Mai 2017    

„Der Schlaue läuft sich tot, der Faule schleppt sich tot“ – sagt mein Mann immer, wenn ich den Tisch decke Schrägstrich abräume.  Denn ich bin immer bis unters Kinn beladen, damit ich ja nicht unnötig viel hin- und herlaufen muss.
Das lässt sich im Übrigen auch auf die Art übertragen, mit der ich das Geschirr abspüle und trocknen lasse. Abtrocknen wird in meinen Augen nämlich überbewertet, kunstvoll Stapel zu bauen hingegen wird definitiv unterbewertet.

In diesem Bereich bin ich Queen. Aber sowas von.

Lässt sich nur noch toppen indem man versucht, möglichst viel Geschirr einzusparen. Und das hab ich hiermit getan, mit meiner One-Pot-Pasta.
Diese Bezeichnung geistert seit längerem durch das Internet. Ich habs zuvor auch schon ein, zweimal ausprobiert, nun aber mal so richtig frei Schnauze. Und hey, es ist was geworden! Und deswegen sollte ich mir auch endlich das Geschirrtuch bestellen mit dem ich schon so lange liebäugle: „Queen of f***ing everything“. Das wird dann künftig schön über dem Herdgriff hängen. Und natürlich trocken bleiben, denn ich baue ja nicht umsonst solche Stapel an Geschirr, das soll mal weiterhin schön an der Luft trocknen. Was für Haare gut ist, kann auch für Geschirr nicht verkehrt sein.

Jedenfalls… braucht man für meine One-Pot-Pasta nur eine Pfanne, yay! Möglichst mit Deckel, geht aber auch ohne.
Ich habs für euch getestet, nun seid ihr dran! 😉

Zutaten
1 rote Zwiebel, gewürfelt
300 g Spaghetti
1 l Milch
200 g Sahne
2 Esslöffel Frischkäse
1-2 Handvoll Parmesan
2 Handvoll Blattspinat
Salz
Pfeffer
Muskat
Brühe (Würzpaste)
evt. Chili
etwas Öl
wenn ihr mögt: ein paar Tomaten

Zubereitung
Die Zwiebel würfeln, in etwas Öl glasig dünsten.
Den gewaschenen Spinat dazu geben und so lange dünsten bis er zusammenfällt und in seiner Größe deutlich geschrumpft ist.
Den Frischkäse hinzugeben und unterrühren, dann mit Milch und Sahne aufgießen.
Die Spaghetti hinzugeben, sodass sie mit Flüssigkeit bedeckt sind, das Ganze würzen. Köcheln lassen.
Wichtig! Immer mal wieder umrühren, sodass die Spaghetti nicht anbrennen oder zusammenkleben.

Die Spaghetti brauchen deutlich länger als im Topf mit Salzwasser, dafür nehmen sie die Sauce aber wunderbar auf wenn sie in dieser kochen.
Mit rund 20 Minuten Kochzeit müsst ihr auf jeden Fall rechnen, nach 16, 17 Minuten könnt ihr aber eine kleine Kostprobe nehmen, je nachdem wie bissfest ihr eure Pasta mögt.

Sind die Spaghetti so wie ihr sie haben wollt, gebt ihr noch den Parmesan hinzu und rührt ihn schön unter. Die Sauce wird wunderbar sämig. Einfach noch abschmecken, evt. mit leckeren Tomaten anrichten (sorgt für eine herrliche Frische), fertig!

Einen guten Appetit und viel Spaß beim nachkochen wünscht euch Nina 🙂

Nina Cullinson
Nina, stolzer 79er Jahrgang. Verheiratet, 3 Kinder, buntes Haar und schwarz lackierte Fingernägel. Ehemalige Insassin einer Hauswirtschaftsschule und Autorin bei http://www.indigo-autumn.de
Allgemein Rezepte

 Vorheriger Beitrag

Überbackener Schafskäse – Der absolute Grill-Hit

― 20. Mai 2017

Nächster Beitrag 

Schokoladentrüffel mit rohem Teig aus dem Thermomix

― 22. Mai 2017

Themenverwandte Beiträge

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 29. Januar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Erinnerungen – Heute: Miracoli Werbungen von damals – Und jetzt anscheinend eine Mogelpackung?

Wer erinnert sich nicht, als die Mama im Fernseher gerufen hat „Miracoli ist fertig“. Für mich war die Werbung damals

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 18. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Blumenkohlsuppe mit Fleischklößchen aus dem TM5

Nina Cullinson ― 12. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Lasagne „für auffe Hand“ – Der Partyhit

Nina Cullinson ― 11. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Exotischer Curryreis Tutti-Frutti

Nina Cullinson ― 5. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gemüsespaghetti – Ein etwas anderer Salat

Nina Cullinson ― 4. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Zwetschgenamaretto – Der heiße Tipp

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 21. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Big Mac Rolle aus dem TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 15. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Käsekuchen aus der Mikrowelle & TM5

Nina Cullinson ― 11. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Leckerer Rollbraten aus dem Slowcooker

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 10. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Püree aus dem TM5 – Meine neue Liebe

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Flachfluffi Schokoladenkuchen aus dem TM5 ala Dr. Thermi
Thermomix Rezept: Cookies – süßer Spaß zwischendurch
Schaschlik – butterzart und lecker
Perfekte Burger Brötchen / Buns mit dem Thermomix TM5 zubereiten?
Bananenpudding mit Physalis aus dem TM5
Leckere helle Soße – mit oder ohne Käse – mit Weißwein und Sahne

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix TM6
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Alternativen zum Thermomix Spatel
Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.