Ja ich weiß, Fruchtfliegen sind auch Lebewesen. Als erstes muss ich sagen das ich wirklich absolut tierlieb bin….aber diese Viecher gehen mir wirklich auf die Nerven. Und eklig sind sie auch…kaum lässt man mal ein paar Erdbeeren oder ähnliches kurz stehen kommen 250 von diesen lebendigen Helikoptern. Wo bitte kommen die alle auf einmal her, das ist mir bis heute ein Rätsel. Lange habe ich das Internet durchforstet um die perfekte Fruchtfliegenfalle zu finden. Und ich wurde fündig…Süßstoff ist das Zauberwort 🙂
Der Süßstoff Erythrit ist ein natürliches Insektizid
Dass der Süßerstoff Erythrit ein extrem wirkungsvolles Mittel gegen Fruchtfliegen ist, kam durch einen Zufall heraus: Der amerikanische Schüler Simon Kaschok-Marenda experimentierte mit verschiedenen Süßstoffen und fand heraus, dass Fruchtfliegen einerseits ganz verrückt nach dem Zuckeralkohol Erythrit sind, aber auch davon sterben. (Quelle: eatsmarter.de
Also dann zeige ich euch mal kurz die für mich perfekte Mischung. Alles was ihr dazu benötigt ist:
Ein kleines Schälchen
ca 20 Süßstofftabletten
Etwas Zucker (1 Esslöffel)
Und natürlich Wasser
Einen Tropfen Spüli
Als erstes pulverisiert ihr die Süßstofftabletten…ist einfacher beim mischen
Dann mischt ihr das ganze mit dem Zucker
Nun das Schälchen mit etwas Wasser füllen und gut vermischen. Zum Abschluss gebt ihr noch einen Tropfen Spüli mit rein um die Oberflächenspannung wegzunehmen. Schon fertig 🙂
Das ganze nun an einem Ort aufstellen wo sich die meisten Fruchtfliegen rumtreiben. Und bei mir sah es nach kurzer Zeit dann so aus. Die Fliegen saufen das Wasser förmlich weg. Und ja sorry, das Bild ist ekelhaft ich weiß, tut mir leid. Dient zur Veranschaulichung.
Damit bin ich die lästigen Viecher auf jeden Fall losgeworden. Ich denke doch das viele von euch auch ab und an dieses Problem haben. Ich hoffe euch etwas geholfen zu haben und sage bis demnächst in diesem Theater euer Jensi alias Dr. Thermi 🙂
PS. Wenn ihr auf dem laufenden bleiben wollt dann schaut doch mal auf unserer Facebookseite vorbei unter: Automatisch-Kochen auf Facebook oder auf unserem Youtube Channel unter: Automatisch-Kochen auf Youtube 🙂