Ich habe es schon ein paar mal gesehen auf verschiedenen Werbeseiten aber habe mich bis dato noch nie rangetraut. Jetzt hat die Neugier gesiegt und ich habe es einfach mal bestellt (und nein ich bekomme nichts dafür bezahlt oder ähnliches). Das Ecoegg Wäscheei 🙂 ja klingt komisch ich weiß aber es hat einen wirklich ernsten Hintergrund. Das verspricht der Hersteller:
- Ersetzt normales Waschmittel vollständig – kein Flüssigwaschmittel oder Pulver erforderlich, nur das Wäsche-Ei von Ecoegg
- Bis zu 210 Waschgänge, das bedeutet für eine durchschnittliche Familie 1 Jahr Waschen – eine sehr preiswerte Methode
- Klinisch getestetes Fleckentfernungsmittel gleichzusetzen mit Standard-Waschmitteln- Sie werden den Unterschied nicht bemerken
- Hypoallergen, ideal für empfindliche Haut – unterstützt von den britischen Organisationen Allergy UK und The National Eczema Society
- Die umweltfreundlichste Art Ihre Wäsche zu waschen – nur natürliche Inhaltsstoffe, keine scharfen Chemikalien. Hergestellt in Großbritannien (Quelle Amazon)
Das alles klingt zu schön um wahr zu sein oder…ja ich stehe der Sache *noch* mit Skepsis gegenüber 🙂
Ausgepackt sieht man den Inhalt. Ich habe die Version für 210 Wäschen genommen. Preis bei Kauf sage und schreibe nur 11,29 Euro. Na da konnte ich ja nicht viel verlieren. Das Päckchen beinhaltete das Ei, 5 Päckchen weiße Kügelchen und 1 Päckchen schwarze Kügelchen. Dazu eine Anleitung in Englisch gehalten. Auf dieser stand ich solle 3 Päckchen von den weißen Kügelchen und das schwarze Päckchen Kügelchen in das Ei tun und es dann verschließen. So soll es für ca 72 Wäschen halten. Nach diesen ca 72 Wäschen einfach ein neues Päckchen weiße Kügelchen dazu und dann wieder nach ca 72 Wäschen. So komme ich dann ungefähr auf die angepriesenen 210 Wäschen. Gesagt getan…und es geht auch wirklich ganz einfach.
Und nun dachte ich mir ich nehme doch einfach unsere Hunde und Katzendecken. Und wer Haustiere hat, weiß wie solche Dinger aussehen und riechen. Also ab damit in die Waschmaschine und das Ei soll man dann einfach hinzu geben. Es funktioniert bis 60 Grad. Ich habe das normale Programm genommen mit 40 Grad.
In mir drin dachte ich *das ganze ohne Waschmittel und Weichspüler…das kann niemals funktionieren*. Kein Schaum…kein Duft….doch wie sehr habe ich mich doch getäuscht 🙂
Wie ihr seht lag ich falsch….absolut fantastisch oder. Aber ein guter Schaum macht ja noch keinen tollen Geruch also abwarten. Als die Wäsche fertig war öffnete ich vorsichtig die Waschmaschine und schaute nach. Leute ich bin baff…die Flecken waren alle raus und es duftete fantastisch. Und ja, die Decken waren auch wunderbar weich. Bitte erkläre mir jemand wie das bitte funktioniert. Von den Perlen war nichts sichtbar aufgebraucht. Seht es euch an.
Also alles in allem bin ich auf den ersten Blick erst mal mehr als zufrieden. Gut, es muss den Lanzeittest überstehen (werde ich hier beizeiten dann ergänzen) aber der erste Eindruck ist mehr als positiv. Vielleicht macht sich das Teil bei einer nicht so vollen Waschmaschine auch lärmtechnisch etwas bemerkbar, das muss ich noch ausprobieren. Ach was ich noch erwähnen sollte….nein ich stehe in keinerlei Verhältnis zu der Firma und nein ich habe das Ei auch nicht geschenkt bekommen oder ähnliches. Ich habe es selber aus reiner Neugier gekauft. Lach…wer sollte auch mir etwas schenken 🙂 Also mal Spaß beiseite…wie bereits erwähnt ist mein erster Eindruck sehr gut. Rechnet euch mal aus was man damit an Waschmittel und Weichspüler sparen kann. Ich komme auf nicht mal 6 Cent pro Wäsche (also + Strom & Wasser natürlich). Und das wichtigste…die Umwelt dankt es uns 🙂 Also das ist doch mal ein Argument. Hier bekommt man die *Eier* 🙂 Ecoegg Wäscheei bei Amazon
Jetzt einfach mal schauen wie es sich im Langzeittest bewährt….ich hoffe ich konnte euch mit diesem Test etwas helfen und sage bis demnächst in diesem Theater euer Jensi alias Dr. Thermi 🙂
PS. Wenn ihr auf dem laufenden bleiben wollt, dann schaut doch mal auf unserer Facebookseite vorbei unter: Automatisch-Kochen auf Facebook oder auf unserem Youtube Channel unter: Automatisch-Kochen auf Youtube 🙂