Die Kombi Hitze und kochen, egal ob mit oder ohne Thermomix, finde ich super anstrengend. Primär ist es die feuchte heiße Luft, die beim kochen entsteht die mich echt (zusätzlich) fertig macht. Wo ich mich winters ganz nahe an den Ofen kuschle wenn es mir usselig ist, will ich im Sommer am liebsten gar nichts kochen müssen. Essen schon, kochen nicht.
Mein ewiger Zwiespalt. 😉
Heute allerdings habe ich mich trotzdem hingestellt, denn ich wollte unbedingt einen Nudelsalat zum Mittag. Allerdings musste ich hierfür nur die Nudeln kochen, das geht vormittags ganz gut, denn sie müssen ja eh noch etwas abkühlen.
Mir war nun aber auch nach einem etwas anderen Nudelsalat, nicht nach den gängigen. Und so hab ich mir was zusammengewürfelt das ich nun gerne mit euch teilen möchte, denn ich finde, egal ob man den Salat so snackt oder zur Grillfeier mitbringt, er ist superlecker, schmeckt schön leicht, frisch, süß, säuerlich, etwas salzig und wenn man möchte, auch gerne herber oder sogar scharf. Wie ich sowas liebe, von allem etwas, sehr variabel!
Zutaten Nudelsalatbowle:
Gabelspaghetti
Mango
Wassermelone (möglichst ohne Kerne)
Feldsalat
Mozzarella
Kirschtomaten
kleine Zehe Knoblauch
frische Basilikumblätter
Serranoschinken
Olivenöl
dunkler Balsamico (Aceto)
Balsamicocreme (Aceto)
eine Prise Zucker
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Kirschtomaten waschen, abtupfen und halbieren. Eine Zehe Knoblauch pressen, dazu geben. Salzen, pfeffern. Eine handvoll Basilikumblätter in Streifen schneiden, ebenso dazu geben. Mit etwas Zucker, Olivenöl, Balsamico und Balsamicocreme vermischen (nach Geschmack, aber Olivenöl und Balsamico in etwa gleich viel). Eine halbe Stunde bis Stunde marinieren lassen.
Derweil die Gabelspaghetti kochen, abtropfen und abkühlen lassen.
Die Mango und die Wassermelone in Würfel schneiden, ebenso den Mozzarella. Den Serranoschinken in Streifen schneiden, dazu geben. Mit den ausgekühlten Nudeln vermischen, dann die Tomaten mitsamt Marinade untermischen. Ganz zum Schluss erst den Feldsalat dazu geben, sonst wird er latschig. Etwa 10 Minuten ziehen lassen, sodass die Nudeln die Marinade aufnehmen können.
Variationsideen (dazu oder stattdessen):
Rucola
Chili
Parmaschinken
getrockene Tomaten
in Öl eingelegte Tomaten
Büffelmozzarella
Feta
Parmesan
Honigmelone
..und mehr!
Guten Appetit wünscht euch Nina 🙂
PS. Wenn ihr auf dem laufenden bleiben wollt, dann schaut doch mal auf unserer Facebookseite vorbei unter: Automatisch-Kochen auf Facebook oder auf unserem YouTube Channel unter: Automatisch-Kochen auf Youtube