• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Produkt-Tests › Meine eigener Weg zur Vision Zero: Ziel = keine Kalorien mehr trinken!

Meine eigener Weg zur Vision Zero: Ziel = keine Kalorien mehr trinken!

Jens 24. Juni 2017    

Trinken ist wichtig. Viel trinken soll man. Das hat mir meine Oma erzählt, meine Mutter, mein Vater, mein Arzt erzählt mir das auch. Ich habe stets viel getrunken. Coca Cola, nicht in Maßen sondern in Massen. Zu meinen Bestzeiten habe ich mir bis zu drei/vier Liter Cola pro Tag in den Rachen gekippt. Das konnte ich inzwischen reduzieren auf maximal 1,5 Liter pro Tag, aber auch das war mir noch zu viel.

Seit geraumer Zeit experimentiere ich nun mit „Wasser mit Geschmack“, denn ganz ohne Geschmack geht es dann doch nicht und euch möchte ich meine Erfahrungen hier einfach mal schildern.In diesem Beitrag gibt es kein Produktplacement, alle Produkte habe ich selbst gekauft, selbst bezahlt usw. – das nur zur Information. Ich werde in diesem Beitrag nach und nach weitere Wassersorten hineinbringen. Einfach für mich und somit auch für euch, denn eventuell ist ja auch jemand von euch auf der Suche nach einer „besseren“ Alternative. Wer also nicht auf Geschmack verzichten möchte, aber doch die Kalorien etwas reduzieren mag, der sollte häufiger hier mal reinschauen.

Ich schreibe für euch die Brennwerte und den Zuckeranteil in Gramm pro 100 ml dazu, eventuell interessiert das ja den ein oder anderen.

Fangen wir heute mal an mit hella pfirsich, ein Erfrischungsgeränk mit Pfirsicharoma. 70 kJ, 17 kcal und 4,0 Gramm Zucker auf 100 ml. Die Flüssigkeit ohne Kohlensäure besteht aus natürlichem Mineralwasser, Zucker, Säurungsmittel Citronensäure, ein wenig Aroma und dem Konversierungsstoff E202. Kein Wunder also, dass es so künstlich schmeckt oder? Mein Geschmack ist es nicht, diese Geschmacksorte wandert nicht noch mal in meinen Einkaufswagen. Von daher gibt es für das Produkt hella pfirsich von mir einen Daumen runter.

Einen Daumen hoch gibt es von mir für das Vitrex mit Pfirsich-Geschmack.“Mit dem natürlichm Mineralwasser aus dem Schwarzwald“ steht es in einer 1,5 Liter Flasche bei mir auf dem Schreibtisch. Pro 100 ml sind es 48 kJ bzw. 11 kcal und 2,8 Gramm Zucker treiben in der Flüssigkeit die gut gekühlt, mir persönlich auch gut schmeckt!

Nicht ganz so gut schmeckt mir das Wasser von Volvic. Es kommt mit einem Sportverschluss, heißt Volvic Touch und war hier mit „Rote Früchte Geschmack“ erhältlich. 41kJ und 10 kcal auf 100 ml klingt gut, die 2,3 Gramm Zucker auf 100 ml ebenso, aber der Geschmack hat mir einfach nicht zugesagt. Eventuell sind meine Geschmacksnerven auch noch zu sehr auf „es muss süß sein“ eingestellt.

Mein persönliches Highlight sind aber Geschmacklich die Active O2 Getränke von Adelholzener. Wohlwissend, dass der Sauerstoff in der Flasche „eigentlich gar keinen Sinn macht“ schmecken mir diese Getränke derzeitig am besten. Egal ob Apfel-Kiwi, Zitrone & Nekatrine oder Grapefruit. Sehr erfrischend. Praktisch ist auch die Sportler-Flasche, mit Schnellöffnung und Wasser-Stop. Problem aber auch, wenn die Öffnung kein Wasser herauslässt, so lässt sie auch keine Luft hinein, sprich man zieht die Flasche zusammen.

Die Werte varrieren übrigens, meistens trinke ich derzeitig Apfel/Kiwi oder halt Zitrone/ Nektarine hier haben wir Werte um die 78kJ bzw. 19 kcal und 4,3 Gramm Zucker auf 100 ml, Grapefruit und Orange / Lemon hat etwas weniger.

Doch warum trinke ich kein Wasser pur? Mir schmeckt es nicht! Ich habe bis dato kein Wasser gefunden, welches mir mundet. Warum mache ich mir die Wasser mit Fruchtgeschmack (habt ihr gemerkt, ich habe den Begriff Fruchtwasser vermieden) nicht selber? Da bin ich zu faul zu. Ich versuche derzeitig 2,5-3,5 Liter Wasser am Tag zu trinken, greife zwischendurch also auch zu normalem Wasser – hin und wieder noch mit einem Spritzer Zitrone.

Was habe ich gemerkt nach dem ich auf Cola verzichtet habe? Ich kann besser schlafen! Das mag entweder daran liegen, dass ich weniger Cola in mich hineinschaufel oder das der Körper tatsächlich schon auf die minimalen Dosen von Koffein reagiert hat. Aktuell habe ich keinen Verlangen nach einer Cola, wobei ich weiß wie gut eine eiskalte Cola aus dem Kühlschrank, am liebsten aus einer Dose mit Strohhalm, schmeckt!

Hab ich schon was auf der Waage gemerkt? 1,5 kg innerhalb von zwei Wochen. Ein guter Wert wie ich finde, allerdings bin ich in den letzten Tag auch viel unterwegs gewesen. Alleine in dieser Woche bin ich über 50.550 Schritte gegangen, das sind knapp 39,4 km. Diese Werte habe ich von meiner Apple Watch, mal sehen wo die Reise hingeht. Ich wiege aktuell 84 kg – mein Wunschgewicht liegt bei 75! Die Wasser mit Fruchtgeschmack sollen ja nur eine Zwischenstation sein, ich plane immer mehr zu reduzieren und so mein Ziel zu erreichen: Keine Kalorien mehr trinken! Meine persönliche Vision Zero – das läuft auf Wasser hinaus, Wasser ohne Geschmack, aber mit viel Kohlensäure. Begleitet ihr mich auf diesen Horror-Trip?

Jens
Die Haare zeigen es! Inzwischen hat etwas Patina angesetzt und der Lack ist etwas stumpfer geworden. Das mag entweder an der aufregenden Tätigkeit oder an unseren Kindern liegen. Isst gerne, kocht selten, testet aber gerne neue Produkte.
Produkt-Tests

 Vorheriger Beitrag

Nutella Milch Frappe aus dem TM5 – Sommergetränk 2017

― 23. Juni 2017

Nächster Beitrag 

Thermomix® TM5® Ruck Zuck Joguhrt – Birneneis

― 25. Juni 2017

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Vanillezucker – Aromabombe
Sauce Hollandaise aus dem TM5 – Mel’s Zitronen-Hollandaise
Schinkennudeln aus dem TM5 – Schnell zubereitet
Mayonnaise schnell und einfach selber herstellen – TM5 Rezept mit Video
Thermomix TM5 Test: Kochbuch und Chip „Kochen hat Saison“
Labskaus Grundrezept Ruck Zuck aus dem TM5

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix TM6
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Alternativen zum Thermomix Spatel
Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.