Nachdem ich in Spanien quasi 2 Wochen lang nur Toast und helle Brötchen gegessen habe, hab ich mich nach unserer Rückkehr umso mehr auf ein knackiges und saftiges Körner-Vollkornbrot gefreut.
Kennt ihr das, dass ihr nach einem Urlaub dies oder jenes uuuunbedingt ganz schnell essen müsst weil ihr es so vermisst habt? Abgefahren. 🙂
Andersherum ist es aber auch fies: im Urlaub probiert man sich durch, hat was gefunden das suuuuperlecker ist (ob Wein oder Knabbereien, Wurst, Käse, Aufstrich – was auch immer!), und ihr deckt euch damit ein. Kaum zuhause, probiert ihr es um wieder ein wenig in wunderschönen Urlaubserinnerungen zu schwelgen und – hey, es schmeckt auf einmal gar nicht mehr so besonders und toll! Das Ambiente fehlt einfach. 🙁
IMMER. WIEDER.
Wie dem auch sei, ich habe also quasi sofort nach Rückkehr ein Körnerbrot gebacken. Musste ich sowieso, da der Kühlschrank fast gänzlich leer war und aber am nächsten Tag wieder Schule war. (Hier nochmal einen lieben Dank an meine Nachbarin, die uns ein wenig was in den Kühlschrank gestellt hat :-* )
Mein Sauerteigbrot habe ich euch ja schonmal vorgestellt (Rezept findet ihr hier: Sauerteigbrot). Das ist nach wie vor großartig und lecker, aber es braucht leider einige Stunden Zeit bis es fertig ist, und Zeit zum Anstellgut anfüttern hatte ich keine.
Das Brot das ich euch heute vorstelle, ist hingegen nach schon 1 Stunde und 10 Minuten fertig. Das Rezept kommt aus den weiten des Internets und ich kann leider nicht mehr nachvollziehen woher der Ursprung ist. Teilen möchte ich es dennoch mit euch.
Und hey, eine Stunde davon ist reine Backzeit. Yay! 🙂
Zutaten:
1 Würfel Hefe
500 g Wasser
45 g heller Balsamico
1-2 TL Brotgewürz
3 TL Salz
500 g Dinkelvollkornmehl
200 g Körner
Als Körner nehme ich beispielsweise:
40 g Haferflocken
40 g Chiasamen
40 g Sesam
30 g Leinsamen
50 g Körnermischung (Sonnenblumen-, Kürbis- und Pinienkerne)
Zubereitung
Die Hefe und das Wasser in den Mixtopf geben, 3 Min / 37° / Stufe 2 rühren, bis die Hefe vollständig aufgelöst ist.
Das Mehl und die restlichen Zutaten hinzugeben, 3 Min kneten.
Es ist richtig, dass der Teig recht zäh und eher noch flüssig ist, aber das muss so sein.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen (meine hat 1,5 l Fassungsvermögen), den Teig hineingeben, glatt streichen und eventuell noch mit weiteren Haferflocken / Kernen / Körner bestreuen.
Bei 200°C Ober-/Unterhitze (im vorgeheizten Backofen) 1 Stunde lang backen.
Nun nur noch aus der Form holen und vom Backpapier befreien, etwas auskühlen lassen und dann – genießen! Am besten mit Butter, etwas Salz und frischem Schnittlauch. Oder mit Käse. Oder Wurst. Marmelade geht auch oder Nutella. Ein selbstgemachter Aufstrich ist sicherlich au-
Okay okay, ich halte euch nur vom Backen ab, bin schon ruhig! 😉