Low Carb ist doch einfacher als ich dachte und es schmeckt dazu noch fantastisch. Und ja, ich erziele damit sogar wirklich Erfolge. Na gut, ich sündige noch immer mit meiner heiß geliebten Coca Cola aber ich bin auch nur ein Mensch. Diese Big Mac Rolle hier schmeckt wirklich fantastisch. Wer sie mit viel Soße mag muss im Rezept hier bei der Soßenherstellung einfach noch etwas zugeben. Die Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich. Also legen wir mal los.
Low Carb Big Mac Rolle aus dem TM5 – Die Zutaten:
250 Gramm Magerquark
150 Gramm geriebenen Käse
3 Eier
6 Teelöffel Ketchup
2 Teelöffel mittelscharfen Senf
6 Esslöffel Naturjoghurt
500 Gramm Hackfleisch gemischt
4 Scheiben Schmelzkäse
5-6 kleine saure Gurken
Etwas Salat
1-2 Tomaten
Salz & Pfeffer
Low Carb Big Mac Rolle aus dem TM5 – Die Zubereitung:
Als erstes gebt ihr den Magerquark zusammen mit den 150 Gramm geriebenen Käse und den 3 Eiern in den Mixbehälter. Das ganze nun für 20 Sekunden auf Stufe 3,5 durchmischen. Den Backofen könnt ihr schon mal auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Nun verteilt ihr die fertige Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Das ganze nun für ca 20 Minuten in den bei 180 Grad/Umluft vorgeheizten Backofen schieben. Einfach zwischendurch drauf schauen, wie wir wissen ist jeder Backofen unterschiedlich.
Zwischenzeitlich könnt ihr die leckere Soße anrühren. Dazu einfach die 6 Teelöffel Ketchup, die 2 Teelöffel mittelscharfen Senf und die 6 Esslöffel Naturjoghurt in einer kleinen Schüssel verrühren. Wer mehr Soße mag verdoppelt die Zutaten einfach.
Nun das Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Salz und Pfeffer krümelig braten. Dazu gebt ihr noch ein paar klein geschnittene Essiggurken.
So, wenn der Teig fertig ist, dann holt ihn aus dem Ofen. Nun einfach etwas Soße auf dem Teig verteilen.
Über die Soße gebt ihr nun das gebratene Hackfleisch und verteilt es gleichmäßig.
Dann großzügig Soße auf dem Hackfleisch verteilen. Nun den Schmelzkäse in eine Reihe unten legen und dazu noch Salat und Tomaten.
Jetzt einfach das ganze nur noch vorsichtig zusammenrollen. Sieht schwerer aus als es ist. Dann seid ihr eigentlich schon fertig.
Schneidet nun schöne Scheiben runter und legt sie auf einen Teller. Wer mag kann auch dort noch einmal etwas Soße darüber geben. Ich selber gebe noch rohe Zwiebeln und etwas Schnittlauch dazu.
Jetzt müsst ihr es euch nur noch schmecken lassen ganz einfach 🙂 Ich hoffe ihr habt viel viel Spaß mit diesem Rezept hier. Bis zum nächsten mal in diesem Theater euer Jensi alias Dr. Thermi 🙂
PS. Wenn ihr auf dem laufenden bleiben wollt dann schaut doch mal auf unsere Facebookseite unter: Automatisch-Kochen auf Facebook oder auf unseren Youtube Channel unter: Automatisch-Kochen auf Youtube
Dr. Thermi findet ihr hier auf Facebook: Dr. Thermi auf Facebook und hier auf Youtube: Dr. Thermi auf Youtube