• Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber

Alles was das Leben einfacher macht...
Menu
  • Thermomix Rezepte
    • Brote
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Suppen
    • Beilagen
    • Nachspeisen
    • Getränke
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
    • Life Hacks
  • Weitere Themen
    • Allgemeines
    • Lifestyle
    • Produkt-Tests
    • Quick-Tipps
    • Autoren
      • Florian
      • Jenny & Daniel
      • Dr. Thermi
      • Jens S.
      • Melanie
      • Michael
      • Nina
  • Empfehlungen
    • Restaurant Empfehlungen
    • unsere Facebook-Gruppe
    • unsere Facebook-Seite
    • unsere Vorwerk Geschichte
    • unser Youtube Channel
  • Thermomix-Youtuber
 › Rezepte › Zwetschgenamaretto – Der heiße Tipp

Zwetschgenamaretto – Der heiße Tipp

Nina Cullinson 4. September 2017    

Ihr Lieben, heute habe ich „nur“ ein kleines Rezeptchen für euch. Dafür aber auch ein richtig feines!
Einen Likör nämlich, allerdings mal komplett anders angesetzt. Ihr braucht keine Küchenmaschine, nichts. Nur einen guten Appetit auf Zwetschgen im Vorfeld, aber dafür eignen sich Zwetschgenkuchen mit Streuseln ja mehr als gut. 😉

Und so gehts:

Zutaten
100 g Zwetschgenkerne
70 g braunen Kandiszucker
200 ml Korn

Zubereitung
Die Zwetschgen entkernen, kurz mit Wasser abbrausen. In ein Glas geben, Kandis und Korn dazu – und warten. 6-10 Wochen lang, je nachdem wie intensiv man den Geschmack haben möchte. An einem dunklen Ort aufbewahren (Küchenschrank zB, nicht Kühlschrank!), und immer mal wieder durchschütteln.

Dieser Likör erinnert geschmacklich sehr an Amaretto, weswegen er auch Zwetschgenamaretto genannt wird.
Als ich ihn das erste Mal gemacht habe, war ich sehr skeptisch – aber es funktioniert bestens! 🙂

Nach der Durchziehzeit einfach absieben und in hübsche Fläschchen umfüllen. Zum selbst genießen oder verschenken, das ist natürlich ganz euch überlassen.

Prost! Eure Nina 🙂

Nina Cullinson
Nina, stolzer 79er Jahrgang. Verheiratet, 3 Kinder, buntes Haar und schwarz lackierte Fingernägel. Ehemalige Insassin einer Hauswirtschaftsschule und Autorin bei http://www.indigo-autumn.de
Rezepte

 Vorheriger Beitrag

Apfelkuchen mit Haselnüssen aus dem Thermomix – Trost zum Ende des Sommers

― 31. August 2017

Nächster Beitrag 

Gemüsespaghetti – Ein etwas anderer Salat

― 5. September 2017

Themenverwandte Beiträge

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 22. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Bier brauen mit dem Thermomix / TM5

In Zusammenarbeit mit dem Hobbybrauerversand (Werbung) habe ich ein Unboxing Video erstellt von einem, ich muss es gestehen, wirklich durchdachten Brauset für

Nina Cullinson ― 11. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Chai-Sirup, nur das Beste zur Weihnachtszeit

Nina Cullinson ― 13. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Deftig eingelegter Käse – Das perfekte Geschenk

Nina Cullinson ― 11. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Exotischer Curryreis Tutti-Frutti

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 25. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Eier beim kochen ersetzen – Tipps & Möglichkeiten

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 15. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Käsekuchen aus der Mikrowelle & TM5

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 10. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Low Carb Püree aus dem TM5 – Meine neue Liebe

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 26. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Champignoncremesuppe aus dem TM5 ala Dr. Thermi

Nina Cullinson ― 24. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Chicken Nuggets selber machen

Dr. Thermi alias Bobbele Jens ― 21. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Eierwölkchen selber machen – Frühstückshit 2017

Blog durchsuchen:

Werbung | Anzeige

Thermomix TM5 Rezepte:

Johannisbeer-Blaubeer-Stachelbeer Konfitüre
Löwenzahnhonig aus dem Thermomix TM5/TM31
Hummus im Thermomix TM5 zubereiten
Multivitamin Wackelpudding für Kinder aus dem TM5
Thermomix TM5 Quickie: Erdbeer-Milchshake (Rezept)
Erdbeerbiskuit – Ein Thermomix Rezept! Biskuitteig Rezept!

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook-Key
  • Geschenkideen
  • Grill-Rezepte
  • Kochen wie bei Oma
  • Kontaktgrill
  • Life Hacks
  • Lifestyle
  • Magazine – Bücher
  • Mikrowellen Rezepte
  • Pastamaker
  • Produkt-Tests
  • Produktvorstellungen
  • Quick-Tipps
  • Restaurant Empfehlungen
  • Rezepte
  • Slowcooker
  • Temial
  • Thermomix
  • Thermomix Rezepte
  • Thermomix TM5
  • Thermomix TM6
  • Thermomix V-Log
  • Thermomix-Youtuber
  • Twercs
  • Vorwerk

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Produktvorstellungen

Alternativen zum Thermomix Spatel
Ecoegg Wäscheei im Test – Spar und Umwelttipp 2017
Heute neu am Kiosk! Gemixt – Sommer Heft 02/2017
TeigTwister – Ideales Zubehör für den Thermomix TM5 / TM31
Aprilscherz oder nicht? Dr. Oetker Pizza Dolce a Cioccolato – Die Pizza mit Schokolade!
MicroPro Grill von Tupperware – Grillen in der Mikrowelle?

Partnerblogs:

Jens Eberle ist gleichzeitig auch noch der Freiburger Bobbele und dementsprechend auch im Netz unterwegs, schaut doch mal auf der Webseite nach, dort findet ihr auch weitere nützliche Hinweise und Verweise: Friburger Bobbele Der andere Jens, der fährt lieber, aus dem Grund gibt es ein Automobil Blog namens rad-ab.com. Ja, der Name ist da auch Teil des Programms: Automobil Blog rad-ab.com
Vorwerk® und Thermomix® sind eingetragene Marken der Vorwerk-Gruppe. Alle Rechte aus dieser Marken stehen der Markeninhaberin zu. Dieses ist keine offizielle Seite der Firma Vorwerk.